praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Hochschule erleben und Zukunft entdecken

Die Technische Hochschule Brandenburg lädt am 23. Mai 2025 zum Tag der offenen Tür ein.

Blick von oben auf eine Menge vom Menschen, die auf einer Grünfläche vor einer Bühne stehen - Klick öffnet Bildbetrachter

Auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg erwarten die Besucherinnen und Besucher beim Tag der offenen Tür verschiedene Informationsstände und Mitmach-Stationen. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Vor einem Gebäude mit der Aufschrift "Offene Werkstatt" stehen zahlreiche junge Menschen - Klick öffnet Blidbetrachter

Technik zum Anfassen gibt es unter anderem in der Offenen Werkstatt, wo Holzdrechseln und Gläser lasern im Programm stehen. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Spannende Workshops, interessante Schnuppervorlesungen und Technik zum Anfassen warten auf die Besucherinnen und Besucher des Tages der offenen Tür am Freitag, 23. Mai 2025, an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB). Schülerinnen und Schüler sowie alle Interessierten sind an diesem Tag eingeladen, ab 10 Uhr die Hochschule zu erkunden und dabei ihre drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft, Professorinnen und Professoren, Mitarbeitende und Studierende kennenzulernen.

„Wir haben für unsere Gäste ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm vorbereitet“, sagt THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms. „Mehr als 850 Schülerinnen und Schüler haben sich bereits im Vorfeld für den Tag der offenen Tür angemeldet. Alle anderen Interessierten sind ebenfalls herzlich eingeladen, die Angebote auf unserem Campus zu entdecken.“

Im Fachbereich Informatik und Medien stehen verschiedene Schnuppervorlesungen im Programm, unter anderen zu den Themen „Pepper als Teammitglied: Die Integration eines Roboters in medizinische Praxisabläufe“ oder „Expedition Generative KI – Von Text zu Bild mit künstlicher Intelligenz“. Workshops gibt es zum Beispiel zu den Themen „Interaktive Pflanzen“ und „App-Entwicklung“. In den Laboren können derweil praktische Anwendungen betrachtet und ausprobiert werden – von Miniroboter-Rennen nach Farbcode über Serious Games für Senioren bis zu lokalen KI-Modellen. Die Studierenden des Fachbereichs organisieren zudem ein Mini-Mario-Kart-Turnier.

Viel zu entdecken gibt es auch im Fachbereich Technik, wo es im Smart Joining Labor etwa um sehende Roboter, Roboterschweißen mit Sensorik und Thermographie sowie Metall-3D-Drucken geht. In der Maschinenhalle werden unterdessen Fragen wie „Was ist grüner Wasserstoff?“, „Wie effizient arbeitet ein Photovoltaikmodul?“ oder „Wie viel Energie steckt im Wind?“ beantwortet. Grundlagen des Holzdrechselns kann man in der Offenen Werkstatt lernen. Dort können die Besucherinnen und Besucher außerdem Gläser mit eigenen Motiven von einem Lasercutter beschriften lassen.

Auch der Fachbereich Wirtschaft hat verschiedene Angebote für den Tag der offenen Tür vorbereitet. In offenen Gesprächsrunden präsentieren sich dabei beispielsweise Startup-Gründerinnen und -Gründer. Gemeinsam mit Professoren können ferner Fragen wie „Wie funktioniert die Börse?“, „Wie Logistik Dein Leben beeinflusst!“ oder „Wie nachhaltig ist Europa?“ erörtert werden. Unter dem Titel „Akademiker von Morgen“ stellen Studierende ihre Projekte vor und geben somit Einblicke ins Studium.

Abgerundet wird das Programm durch Campusführungen und diverse Informationsstände, unter anderem von der Studienberatung, vom Zentrum für Internationales und Sprachen, vom Zentrum für Gründung und Transfer sowie vom Studierendenwerk West:Brandenburg. Am Infopunkt Duales Studium stellen sich zusätzlich zehn Praxispartner der THB vor, die für das kommende Wintersemester 2025/2026 auch noch freie duale Studienplätze anbieten. Ab 16 Uhr startet das Campusfest mit Livemusik – organisiert vom Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) der THB in Zusammenarbeit mit dem IQ Studentenkeller.

Das vollständige Programm sowie weitere Informationen zum Tag der offenen Tür sind im Internet unter www.th-brandenburg.de/tdot zu finden.

Mediathek

August 2025