praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Erster englischsprachiger Studiengang an der THB

Masterstudiengang Mechanical Engineering bereitet Studierende auf globalen Arbeitsmarkt im Maschinenbau vor.

Dekorativ - Klick öffnet Bildbetrachter

Im Masterstudiengang Mechanical Engineering lernen die Studierenden die tradi-tionellen Kernkompetenzen des Maschinenbaus kennen. Foto: THB © Matthias Baumbach

Zum kommenden Wintersemester 2025/2026 bietet die Technische Hochschule Brandenburg (THB) im Fachbereich Technik mit dem Masterstudiengang Mechanical Engineering ihren ersten komplett englischsprachigen Studiengang an. Inhaltlicher Fokus sind dabei die traditionellen Kernkompetenzen des Maschinenbaus: Antriebssysteme, Mechatronik sowie Werkstoff- und Strukturmechanik. Studieninteressierte können sich derzeit für den praxisorientierten Studiengang einschreiben.

„Der Maschinenbau ist international aufgestellt“, weiß Prof. Dr. Justus Eichstädt, Dekan des Fachbereichs Technik an der THB. Fachbegriffe und technische Terminologien sowie auch wichtige Richtlinien und Normen sind weltweit auf Englisch standardisiert. „Die englische Sprache dient als gemeinsame Kommunikationsbasis über Länder- und Disziplingrenzen hinweg.“

Der Masterstudiengang Mechanical Engineering, der auch dual studiert werden kann, richtet sich daher an alle Studieninteressierten – unabhängig von ihrer Herkunft. „Deutsche Studierende bereiten wir mit unserem neuen Angebot auf die internationale Tätigkeit im Maschinenbau vor und gleichzeitig erhöhen wir die Attraktivität der Region für internationale Talente“, so Justus Eichstädt.

Kleine und mittelständische Unternehmen in Brandenburg seien zunehmend offener gegenüber englischsprachigen Ingenieuren und internationalen Fachkräften. Viele Unternehmen arbeiten mit Partnern, Zulieferern und Kunden auf der ganzen Welt zusammen. „Da ist es aus unserer Sicht auch sinnvoll, bereits im Studium international zu arbeiten“, sagt Justus Eichstädt. Die Absolventinnen und Absolventen hätten hervorragende Perspektiven in einem globalen Arbeitsmarkt, unter anderem in Forschung und Entwicklung, in Produktion und Fertigung sowie im Projektmanagement.

Die Umstrukturierung des bisherigen Masterstudiengangs Maschinenbau in einen rein englischsprachigen Studiengang fügt sich überdies auch in die Internationalisierungsstrategie der THB ein. Mit ihr verfolgt die THB unter anderem die Ziele, attraktive Angebote für internationale Studierende zu schaffen und interkulturelle Kompetenzen zu fördern. Für die Lehrenden sei die Umstellung auf Englisch keine Herausforderung, ist sich Justus Eichstädt sicher: „Sie haben in der Vergangenheit schon viele Erfahrungen in verschiedenen Formaten gesammelt und verfügen über die notwendigen Sprachkompetenzen.“ So sind etwa englischsprachige Lehrformate, internationale Forschungskooperationen und Partnerschaften sowie auch Doppelabschlüssen in anderen Ländern (Double Degree) gängige Bestandteile auch in anderen Studiengängen.

Weitere Informationen zur Studienorientierung und zum Studienstart an der THB gibt es online unter www.th-brandenburg.de/studium. Das Studienangebot der THB umfasst derzeit insgesamt 24 Studiengänge in den drei Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien. Eine Einschreibung für das kommende Wintersemester für einen der Studiengänge ist derzeit über das meinCampus-Portal der THB unter meincampus.th-brandenburg.de möglich.

Mediathek

August 2025