praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Neues duales Studienangebot in der Prignitz: Ausbildung und Studium clever kombiniert

Technische Hochschule Brandenburg und BBZ Prignitz starten gemeinsames Bildungsmodell für die Fachkräfte von morgen.

Vier Menschen stehen links und rechts von einem Flipchart - Klick öffnet Blidbetrachter

Symbolische Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen THB und BBZ mit THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms (2. v. l.) und BBZ-Geschäftsführerin Franka Hirsch (2. v. r.). Foto: Präsenzstelle Prignitz/Silvia Last

Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und die BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH haben eine Kooperation geschlossen, die jungen Menschen in der Prignitz neue Perspektiven eröffnet. Gemeinsam bieten sie das ausbildungsintegrierende duale Studium Betriebswirtschaftslehre (BWL) an, das berufliche Ausbildung und akademisches Studium direkt miteinander verbindet. Die Vereinbarung wurde im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung „20 Jahre Präsenzstelle Prignitz und WADWD e.V.“ unterzeichnet.

Das Studienmodell richtet sich an Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die eine betriebliche Ausbildung mit einem wissenschaftlichen Studium kombinieren möchten. Innerhalb von neun Semestern erwerben die Teilnehmenden sowohl einen anerkannten Berufsabschluss nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), etwa in den Bereichen Industrie, Groß- und Außenhandel oder Büromanagement, als auch den akademischen Grad Bachelor of Science in BWL.

Die verkürzte Ausbildung beginnt im Sommer in der Berufsschule und im BBZ Prignitz sowie im Unternehmen. Im September des darauffolgenden Jahres startet das Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg. Bereits im zweiten Studiensemester legen die Studierenden dann ihre IHK-Abschlussprüfung ab. Danach rückt das Studium in den Mittelpunkt, wobei schon erbrachte Leistungen aus der Ausbildung pauschal angerechnet werden. So verkürzt sich der Studienaufwand in den ersten Semestern deutlich.

Besonders attraktiv ist die hohe Praxisnähe bei gleichzeitig guter Vereinbarkeit: Die Präsenzzeiten an der Hochschule sind auf maximal sieben Termine pro Semester beschränkt und finden ausschließlich freitags ab 14 Uhr und samstags statt. Das Modell ist damit auch für Berufstätige oder Auszubildende gut studierbar. Das BBZ übernimmt die fachpraktische Ausbildung und bereitet gezielt auf die IHK-Prüfung vor.

„Wir freuen uns über diese Kooperation, die nicht nur die Ausbildungsmöglichkeiten in der Region erweitert, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leistet“, sagt Prof. Dr. Andreas Wilms, Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg. Auch Unternehmen profitieren: Sie erhalten frühzeitig Zugang zu qualifizierten Nachwuchskräften, die eng in den betrieblichen Alltag eingebunden sind.

Schülerinnen und Schüler, die sich für das duale Studium interessieren, und Unternehmen, die einen Praxisplatz anbieten möchten, erhalten weitere Informationen bei Daniela Herrling von der Präsenzstelle Prignitz (E-Mail: kontakt(at)praesenzstelle-prignitz.de; Telefon: 03395/7098647).

Weitere Informationen: https://wirtschaft.th-brandenburg.de/studium/bachelorstudiengaenge/berufsbegleitende-bwl/dual-studieren/

Mediathek

August 2025