Ein Ranking, das die Leistungen der Hochschulen in Deutschland bei der Gleichstellung von Frauen und Männern vergleicht, erstellt alle zwei Jahre das Center of Excellence Women and Science (CEWS). Das CEWS-Ranking 2025 ist kürzlich veröffentlicht worden. Bei den Hochschulen für Angewandte Wissenschaft hat sich die Technische Hochschule Brandenburg (THB) verbessert und liegt nun in der zweiten Ranggruppe von insgesamt acht. Im Ranking 2023 lag die THB noch in Ranggruppe drei.
Betrachtet man die vier Indikatoren, die für die Einordnung herangezogen werden, landet die THB gleich dreimal in der Top-Gruppe. Konkret betrifft das die Kategorien „Hauptberufliches wissenschaftliches und künstlerisches Personal“, „Professuren“ und „Steigerung des Frauenanteils am hauptberuflichen wissenschaftlichen und künstlerischen Personals gegenüber 2018“. Lediglich bei der „Steigerung des Frauenanteils an den Professuren gegenüber 2018“ landet die THB im Mittelfeld.
„Wir können sehr stolz sein, dass wir eine Verbesserung im Vergleich zum vorigen CEWS-Ranking erreicht und den Anschluss an die Spitzengruppe geschafft haben“, sagt Prof. Julia Schnitzer, die Zentrale Gleichstellungsbeauftragte der THB. „Das positive Resultat ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit zwischen Hochschulen, Bund und Ländern. Es basiert auch auf einer engen und qualitativ hochwertigen internen Zusammenarbeit an der THB, um zukünftig eine paritätische Besetzung zu gewährleisten.“
Das CEWS-Ranking nach Gleichstellungsaspekten wird seit 2003 erstellt und verwendet amtliche Daten des Statistischen Bundesamtes. Für das Ranking 2025 wurden bundesweit insgesamt 307 Hochschulen betrachtet. Weitere Informationen finden Interessierte im vollständigen Ranking, das online unter https://www.gesis.org/cews/cews-publikationen/cewspublik zugänglich ist.