praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Neue Übungsgruppen für ein unterstützendes Lernumfeld

THB schafft neuen Raum für Studentinnen im Studiengang Wirtschaftsinformatik.

Dekorativ - Klick öffnet Blidbetrachter

Prof. Dr. Olga Levina ist an der THB Professorin für Wirtschaftsinformatik. Foto: THB © Oliver Karaschewski

Ab dem Wintersemester 2025/2026 bietet der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) eine besondere Neuerung: Für alle Module im ersten Semester wird es ergänzend zu den regulären Gruppen auch Übungsgruppen nur für Studentinnen geben.

Ziel der Einführung der „init(WI)-Gruppen“ ist es, ein unterstützendes Lernumfeld zu schaffen, in dem Studentinnen sich von Beginn an bestärkt fühlen. Die Inhalte in den Gruppen sind identisch mit den gemischten Kursen, die Teilnahme ist freiwillig. Die Gruppen sind regulär im Stundenplan eingebunden und es sind generell keine Vorkenntnisse nötig. Die Studentinnen können im jeweiligen Moodle-Kurs zwischen der gemischten oder der init(WI)-Übungsgruppe wählen.

„Wir möchten Studentinnen den Raum geben, sich ohne Druck und in entspannter Atmosphäre in das Studium einzubringen – gerade in einem Themenbereich, der oft noch als männlich dominiert wahrgenommen wird“, erklärt Prof. Dr. Olga Levina, Professorin für Wirtschaftsinformatik.

Das Angebot richtet sich an alle interessierten Studentinnen im ersten Semester der Wirtschaftsinformatik. Bei positiver Resonanz soll es über das gesamte Studium hinweg bestehen bleiben. Mit dieser Maßnahme positioniert sich die Hochschule für mehr Chancengleichheit im Bereich Digitalisierung und Technik – und schafft ein regional einzigartiges Angebot im Land Brandenburg.

Mediathek

August 2025