praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Future Skills im Fokus

Britta Fiedler und Crispin Ertel vom ZGT berichten beim nächsten LEHR|KRAFT-Termin.

Die THB-Vizepräsidentin für Lehre und Internationales (VPL) setzt sich für die Unterzeichnung der „Future Skills Charta” des Stifterverbands e. V. ein. Future Skills sind ein großes und aktuelles Thema, aber noch nicht für jeden greifbar. Viele fragen sich: „Machen wir das nicht bereits?” Daher möchte das VPL-Team bereichsübergreifend mit verschiedenen Formaten etwas Licht in dieses Dunkel bringen: Am 14. Oktober lädt es herzlich zum nächsten LEHR|KRAFT-Format ein. Britta Fiedler und Crispin Ertel vom ZGT werden zu Gast sein und aus ihrem reichen Erfahrungsschatz von der Arbeit mit Studierenden zu Future Skills berichten. Außerdem geben sie wertvolles Feedback von Studierenden aus erster Hand an die Teilnehmenden weiter (was funktioniert aus Sicht der Studierenden gut?).

Ebenso wird in Kürze eine Umfrage zu Future Skills unter Lehrenden der THB verteilt. Denn mit Sicherheit werden viele dieser sogenannten Zukunftskompetenzen bereits in der aktuellen Lehre der THB adressiert. Nur welche genau und wie legen Sie in Ihrer Lehre die Schwerpunkte? Die Ergebnisse dieser Umfrage werden wir ebenfalls am 14. Oktober vorstellen. Bis zum 29.09.2025 können Sie sich zudem noch zu einem Train-the-Trainer-Workshop zum Thema anmelden. Der Termin mit den meisten Anmeldungen wird durchgeführt.

Weitere Informationen zum Thema (Digitale) Lehre finden Interessierte im passenden Newsletter, der auf den Seiten des VPL-Teams heruntergeladen werden kann.
 

Mediathek

Oktober 2025