praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Optische Phänomene: Vortragsreihe geht weiter

Prof. Dr. Michael Vollmer hält am 30. Oktober 2025 einen öffentlichen Vortrag im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg.

Ein Mann steht in einem Vorlesungssaal vor den leeren Stuhlreihen - Klick öffnet Bildbetrachter

Prof. Dr. Michael Vollmer ist Initiator der Vortragsreihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“. Foto: THB © Norman Reichelt

„Von Brockengespenst und Himmelsfarben zu Polarlichtern und Finsternissen“, so lautet der Titel des zweiten Vortrags in der Reihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“. Prof. Dr. Michael Vollmer, der die öffentliche Vortragsreihe am 2. Oktober 2025 mit dem Thema „Regenbögen, Sonnenhunde und die Fee Morgana“ begonnen hat, übernimmt am Donnerstag, 30. Oktober 2025, nun auch den zweiten Vortrag. Alle Interessierten sind dazu ab 18 Uhr ins Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) eingeladen.

Michael Vollmer hat über viele Jahre hinweg an der THB mit seinen Experimentalvorlesungen hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer begeisterte. Seit März 2023 ist der ehemalige Physikprofessor im Ruhestand. Im Rahmen einer dreijährigen Seniorprofessur der Wilhelm und Else Heraeus-Stiftung ist er aber bis Februar 2026 weiterhin als Gastprofessor an der THB aktiv.

Sein Auftaktvortrag vom 2. Oktober 2025 kann nachträglich im Internet unter https://www.th-brandenburg.de/mediathek/oeffentliche-vorlesungen/ angesehen werden. Dort werden später auch die übrigen Vorträge zu finden sein. Neben Michael Vollmer gibt es außerdem Vorträge von Prof. Dr. Andreas Jechow („Verlust der Nacht: Über natürliche Sternenhimmel und Lichtverschmutzung“ am 20. November 2025) und Prof. Dr. Justus Eichstädt („Auge, Brille, Laser: die Grenzen des Sehens und der Technik“ am 11. Dezember 2025).

Alle Vorträge der Reihe „Optische Phänomene in Natur und Technik“ können zudem im Internet unter t1p.de/optik2025 auch per Livestream verfolgt werden.

Mediathek

Oktober 2025