praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Volle Kraft voraus in Richtung Start-up

„Leinen los und volle Kraft voraus!“ hieß es am 20. September für 36 Studierende auf dem Start-Up-Boot der Technischen Hochschule Brandenburg.

Mit von der Partie bei der Jungfernfahrt des Start-Up-Boots auf der Havel waren sowohl Erstsemester als auch schon erfahrene Hochschulmatrosen. Das THB Start-Up-Boot hatte für die jungen Seeleute der Hochschule eine ganz besondere Aufgabe: Sie sollten ein Start-Up gründen!

Ebenfalls an Bord waren mehrere Kapitäne, Fachmänner- und Frauen mit Expertise rund um die Themen Start-Up, Gründung und Unternehmen, auf deren Fachwissen die Studierenden zurückgreifen konnten. So unterstützte Herr Keil als Kapitän das Team Blau mit seiner Erfahrung in Sachen Recht oder Herr Anuth das Team Grün mit seiner Erfahrung als Gründer. Weitere Kapitäne wie Frau Reder, Frau Bendel und Herr Engelmann eiferten gemeinsam mit den Studierenden um die beste Start-Up-Idee des Tages. Für die Präsentation vor einer knallharten Jury wurde gebastelt, gebaut und geprobt, denn jede Gruppe wollte mit ihrem Start-Up gewinnen.

Und die Vielfalt hätte nicht größer sein können. In der Präsentationsrunde wurden Start-Ups mit verschiedenen Ideen zur Vernetzung von Studierenden und zur Erschließung von Wohnraum vorgestellt, aber auch ungewöhnliche Ideen wie die einer mobilen und interaktiven Speise- und Getränkekarte, dem sogenannten Bier-Desk, oder eines interaktiven Lernhelfers, der wie ein digitales Haustier trainiert und bekleidet werden kann. Das Rennen machte allerdings eine ganz besondere Start Up-Idee. Mit den Worten „Wir kennen doch alle diesen einen Freund, der sich immer von anderen was schnorrt“ wurde das Projekt „SchnorrMe – Hast du mal ´ne Kippe?“ vorgestellt. Dieses Unternehmen basiert auf den Grundbedürfnissen eines Jeden: Alkohol und Zigaretten, so die Erfinder. In diesem Sinne endete das erste Start-Up-Boot der Technischen Hochschule Brandenburg mit leckeren Getränken und anregenden Gesprächen über Studium, Zukunft und Gründung um 21 Uhr wieder im sicheren Hafen.

Eleni Kofekidou, Teilnehmerin an der Start-up-Bootstour, war danach ganz begeistert: „Hier mitzumachen war eine der besten Entscheidungen, die ich in den letzten Wochen getroffen habe! Uns wurde ein tolles Programm geboten, voll von mit Spaß durchtränktem Ernst und einer wunderschönen Aussicht auf Brandenburg von der Havel aus. Es war wirklich motivierend, sich mit Gleichgesinnten über Ideen auszutauschen und einen ersten Projektpitch innerhalb kürzester Zeit auf die Beine zu stellen. Genau solche Veranstaltungen wünsche ich mir auch in Zukunft für mein Studium an der TH Brandenburg. Weiter so!“

 

Link zur Bildergalerie "Start-up-Boot 2017"

Mediathek

August 2025