praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Karriere-News: Attraktive Seminare und Zertifizierungen im SoSe 2018 wieder möglich

Nach der erfolgreichen Durchführung der ersten Six Sigma Schulung an der THB, konnte das Zentrum für Studium und Karriere die Kooperation mit complavis ausbauen. Im kommenden Jahr können wir Ihnen deshalb wieder zu ausgesprochen attraktiven Konditionen unterschiedliche Seminare anbieten.

Angebote im Sommersemester 2018:

1. SIX SIGMA YELLOW BELT am 13. - 14.02. 2018 (Di/Mi) 

AKTUELL: Keine Anmeldung mehr möglich

Als Six Sigma Yellow Belt können Sie überschaubare Verbesserungsprojekte selbständig bearbeiten und erfolgreich leiten. Im Rahmen der Six Sigma Hierarchie unterstützen Sie Green und Black Belts durch ihre kompetente Mitarbeit in Six Sigma Projekten. Aufgrund der in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse fungieren Sie hierbei als Partner/in und Treiber/in der kontinuierlichen Prozessverbesserung. Sie kennen Teamwerkzeuge und Methoden, die es ermöglichen, Projektteams zu steuern. Sie lernen, Verbesserungsmaßnahmen einzuführen und gezielt umzusetzen. Ein nachgelagertes Upgrade zum Six Sigma Green Belt ist möglich (und innerhalb von 12-18 Monaten empfohlen).
Die Inhalte sind ausgerichtet auf spezifische Aufgaben von Yellow Belts in der Six Sigma Organisation. 

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in die Six sigma Methode
  • Vor- und Nachteile
  • Abgrenzung und Zielsetzung
  • Rollen und Aufgaben in der Six Sigma Organisation
  • Projektmanagement nach der DMAIC-Methode
  • Projektphasen des DMAIC-Zyklus (Deine, Measure, Analyse, Improve, Control)
  • Grundlagen Statistik
  • Software Tolls (Excel, Minitab)
  • Ishikawa
  • FMEA
  • Sehr praktische Übungen, Fallbeispiele und Erfahrungsberichte

Prüfung und Zertifizierung: Abschlusstest zur Zertifizierung zum Six Sigma Yellow Belt.

Kosten: 109,- € zzgl. MwSt. Sonderpreis

» Weitere Informationen (PDF) 

2. SIX SIGMA GREEN BELT am 12. - 14.03.2018 (Mo/Di/Mi)

Der Kurs für nachhaltige Optimierungskompetenz. Qualität-, Optimierungsmethoden und Operational Excellence.Schulung - und Projektdurchführung

  • 2,5 tägige Präsenzschulung, aufbauend auf dem Six Sigma Yellow Belt
  • Der Projektnachweis erfolgt in Form eines reellen Unternehmensprojektes als virtualisierte und webbasierte Simulation über ca. drei Monate
  • Individuelle Betreuung über den gesamten Projektverlauf
  • Projektdurchführung anhand der DMAIC-Projektmethodik, Auswahl und Anwendung der spezifischen Tools und Methoden
  • Durchführung von Tollgate Status Besprechungen in Form von Web - Meetings und Telefonkonferenzen

Inhalte:

Die Inhalte sind ausgerichtet auf spezifische Aufgaben von Green Belts in der Six Sigma Organisation.

Themenschwerpunkte:

  • Anforderungen an Six Sigma Green Belts
  • QM-bezogene Grundlagen des Projektmanagements
  • Vertiefte Schulung anwendbarer Tools in den DMAIC-Phasen, ergänzt um praktische Übungen, Fallbeispiele und Erfahrungsberichte (z.B. Project Charter, MSA, Varianzanalyse, Prozessfähigkeitstest, Poka Yoke, Regelkarten)
  • Erarbeitung von Fact Sheets bzw. Tollgate-Unterlagen an praktischen Beispielen
  • Statistisches Anwendungswissen mit Fokus auf Analyse Tools (z.B. Anova, Konfidenzintervalle, Regressionsanalysen)
  • Change- und Wissensmanagement (Schaffung von Akzeptanz und Nachhaltigkeit)
  • Einweisung in Unternehmenssimulation und Ablauf praktischer Projektnachweis
  • Prüfung und Zertifizierung
  • Der Beleg theoretischer und praktischer Kenntnisse erfolgt über den Projektnachweis und einen theoretischen Abschlusstest.

Voraussetzungen: Six Sigma Green Belt

Kosten: 798,- € zzgl. MwSt. Sonderpreis

» Weitere Informationen (PDF)

3. LEAN MANAGEMENT & KAIZEN PRACTITIONER am 09.03.2018 (Fr)

Der Kurs für nachhaltige Optimierungskompetenz. Als Lean Management & Kaizen Practitioner kennen Sie Methoden zur Identifikation betrieblicher Optimierungspotentiale und können diese im eigenen Arbeitsumfeld umsetzen. Sie erwirken einen geschärften Blick für Verschwendungen, unnötige Komplexität, nicht wertschöpfende Tätigkeiten und Ineffizienzen. Überdies werden Sie für den Einsatz und die Kommunikationen oben genannten Themen im Sinne des betrieblichen Verbesserungswesens sensibilisiert. Aufgrund der in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis im Bereich Leon Management, den korrespondierenden Tollstes sowie einer anwendungsorientierten Vertiefung der 5S-Methode.InhalteDie Inhalte sind ausgerichtet auf die spezifischen Aufgaben des Leon Managements im Sinne des unternehmerischen Effizienzgedankens.

Themenschwerpunkte:

  • Einführung in den Leon Management Ansatz, das Konzept und die Denkweise
  • Abgrenzung zu anderen QM-Methoden und Zielsetzung
  • Rollen und Aufgaben
  • 7 Arten der Verschwendung (7V)/ 7 Mudas-TIMWOOD
  • 5S - Methode
  • Kaizen und Blitz-Kaizens
  • Lean Thinking
  • Einführung, Einführungshemmnisse und Fallstricke
  • Change Management
  • Praktische Übungen und Fallbeispiele zur direkten Anwendung in der Praxis

Prüfung und Zertifizierung: Zum Abschluss der Zertifizierung absolvieren Sie einen Abschlusstest (Closed Book)

Kosten: 109,-€ zzgl. MwSt. Sonderpreis

» Weitere Informationen (PDF)

4. GEPRÜFTER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTE/R COMPLAVIS AKADEMIE am 20. - 21.03.2018 (Di/Mi)

Der praxisorientierte Kurs zum Geprüften Datenschutzbeauftragten (CA)

Jedes Unternehmen, das mindestens zehn Personen (Arbeitnehmer/innen, Auszubildende, Geschäftsführung) beschäftigt und personenbezogene Daten automatisiert erhebt, verarbeitet oder nutzt, unterliegt automatisch den Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes. Es ist somit verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen, der die gesetzlichen Anforderungen an das rechtliche Kernwissen und die formale Fachkunde erfüllt. Für diese Aufgabe qualifiziert Sie der Kurs „Geprüfter Datenschutzbeauftragter (CA)“.

Inhalte:

In diesem Seminar werden Sie sich intensiv mit den Grundlagen des Datenschutzes vertraut machen. Auf Basis der rechtlichen und informationstechnischen Grundlagen wird Ihnen praxisrelevantes Know-how in den Bereichen Bundesdatenschutzgesetz, Datenschutz im Betrieb, Rechte und Pflichten betoffener Personen sowie IT-Sicherheit vermittelt.

Themenschwerpunkte:

  • Begriffsdefinitionen und Grundregeln nach dem Bundesdatenschutzgesetz
  • Datenschutzgesetz und Datenschutz im Betrieb
  • Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
  • Rechte und Pflichten involvierter Personen, des Unternehmens und des Datenschutzbeauftragten
  • Leitfäden für die Praxis
  • Auswirkungen und Änderungen durch die geplante EU-Datenschutzverordnung ab 2018
  • Sanktionen bei Verstößen

Prüfung: Abschlusstest zum Geprüften Datenschutzbeauftragten (CA)

Kosten: 129,-zzgl. MwSt Sonderpreis

» Weitere Informationen (PDF)

Für sämtliche Schulungen  können Sie sich verbindlich unter www.complavis.de/akademie unter „Anmeldung“ anmelden.

Für Fragen zu diesen Angeboten steht Ihnen die Leiterin des Zentrums für Studium und Karriere zur Verfügung:

Dr. Daniela Stokar von Neuforn

Leiterin Zentrum für Studium und Karriere
Technische Hochschule Brandenburg
Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel
Laborgebäude 1
T:  033 81 355 226
careers(at)th-brandenburg.de

 

Mediathek

August 2025