praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Vom Unternehmer zum Unterstützer

Informatikstudent und zweifacher „Firmenvater“ Andy Kraus ist einer derjenigen, die Studium und Selbstständigkeit unter einen Hut bekommen - für uns hat er sich Zeit für ein Interview genommen.

Im Jahr 2015 gründet Andy Kraus (27), Informatikstudent, zusammen mit Stefanie Günther (29) damals noch mitten im BWL-Studium, die UG Nexstaa. "Die Idee für den Namen war eigentlich im Spaß entstanden, als wir mit verschiedenen Worten herumspielten. Nächster Star – Next Star – Nexstaa“, erinnert sich Kraus.

Musikplattform fernab vom Mainstream

Gemeinsam entwickeln sie die Idee für ein soziales Musik-Netzwerk weiter und gehen im Jahr 2016 damit an den Start. Sie wollen jungen, neuen Künstlern fern ab vom Mainstream eine Plattform geben, um ihre Musik GEMA-frei zu vermarkten. „Wir wollten den Künstlern vor allem die Chance geben, ihre Musik an ihre Fans zu bringen, quasi eine Infrastruktur schaffen“, so Andy Kraus. Seitdem hat sich einiges getan. Nexstaa hatte seinen ersten großen Auftritt beim diesjährigen Campusfest und bot 3 regionalen Bands eine Bühne. Stefanie Günther hat ihr Studium beendet und steht mitten im Berufsleben, was sie jedoch nicht davon abhält, weiter mit Kraus zusammenzuarbeiten. „Sie ist und bleibt die Chefin über die Finanzen“ schmunzelt dieser. Nexstaa holt sich Maximilian Strehse (Master of Science im Fach Informatik) als neuen Mitgründer ins Boot und hat Anfang des Jahres einen Relaunch.

Unterstützer für frisch gegründete Unternehmen

Das kreative Duo aus Kraus und Günther hat außerdem ein weiteres Unternehmen ins Leben gerufen: "K&G-Webservices", welches Dienstleistungen im Bereich Online Marketing und Webentwicklung anbietet. Neben den angebotenen Dienstleistungen unterstützen Kraus und Günther auch frisch gegründete Firmen in der Startphase. Für Firmenanteile wird diesen finanziell unter die Arme gegriffen. „Mit den eigenen Marketing-Erfahrungen, die ich in den zwei Jahren mit Nexstaa sammeln durfte und den Kenntnissen, die ich mir im Selbststudium beigebracht habe, möchte ich neuen StartUps helfen, ihre Ideen richtig zu vermarkten, denn das schwerste an der Selbstständigkeit ist meiner Meinung nach, den Zustand zu erreichen, an dem man auch davon leben kann.“ so Kraus, „… man muss ersteinmal buchstäblich durch den Schlamm robben.“ Aller Startschwierigkeiten zum Trotz hat er immer an seinem Traum und damit an Nexstaa festgehalten und tut es noch heute. Auch wenn es nicht immer leicht war, hat er nicht aufgegeben. Heute will er anderen dabei helfen, ihre Träume zu verwirklichen. „Zu mir kann jeder kommen, der eine Idee hat und an diese glaubt,...“ so der Jungunternehmer, „...Hauptsache es hat etwas mit dem Internet zu tun.“

Die Adresse für regionale Musiker

Nexstaa wird sich zukünftig hauptsächlich auf die Vermittlung von Bands stützen. Das klappt bereits sehr gut. Geplant ist eine automatisiert Vermittlung von Künstlern an Veranstalter. Ein Bereich für Band-Merchandise soll durch einen Kooperationspartner geschehen. Hier sollen unter anderem Schallplatten und CDs verkauft werden. Auch finden weiterhin Treffen mit Bands im Orwohaus Berlin, Europas größtem Bandhaus, statt. Nexstaa ist also nach wie vor DIE Adresse für aufstrebende regionale Musiker.

Für mehr Infos schaut doch einfach mal hier: www.kg-webservice.de , www.nexstaa.de

Mediathek

Oktober 2025