praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Vermittlung aktueller Kenntnisse zur Datenanalyse

Frist für den Frühbucherrabatt zum Zertifikatskurs „Data Science“ endet in Kürze

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“ – getreu diesem hochaktuellen Motto wird der nächste Durchgang des Zertifikatskurses „Data Science“ an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) vorbereitet. Schon am 12. Juli endet für den kommenden Kurs die Anmeldefrist zum Frühbuchertarif. Das erste Modul „Datenvorbereitung / Data Preparation and Wrangling“ startet im Oktober.

Die Teilnehmenden des aktuellen Kurses stellten sich kürzlich ein letztes Mal einer Prüfung im Rahmen der Weiterbildung und warten nun auf den ersehnten Abschluss „Data Scientist“. Dr. Peter Lauf, der wissenschaftliche Leiter des Zertifikatskurses, verbreitet bereits Optimismus: „Alle Teilnehmenden haben die komplexe praxisorientierte Aufgabenstellung gut erfüllt und können sich auf das Zertifikat freuen.“ Spannend waren für ihn auch in diesem Jahr die sehr unterschiedlichen Herangehensweisen und Lösungswege der Teilnehmenden.

Der Kurs richtet sich an Frauen und Männer mit den unterschiedlichsten beruflichen Erfahrungshintergründen, die sich im Rahmen der Datenanalyse mit der Statistiksprache R intensiver beschäftigen möchten. Neben R kommen aber auch ETL-Tools und SQL-Datenbanken zum praktischen Einsatz. Schließlich werden die Möglichkeiten weit verbreiteter Anwendungen wie Excel oder PowerBI im Data-Science-Prozess bewertet.

Der Zertifikatskurs enthält viele praxisnahe Beispiele, greift aber auch die aktuelle Diskussion darüber auf, wie sich der Siegeszug der Künstlichen Intelligenz in naher Zukunft an vielen Arbeitsplätzen auswirken wird. In diesem Zusammenhang wird auch ein Blick auf Python und aktuelle Bibliotheken für Machine Learning / Deep Learning geworfen.

Den Weiterbildungskurs bietet die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) in Kooperation mit der THB an. Anmeldung und Informationen unter bit.ly/2yrVjJV.

Ansprechperson:
Dr. Annette Strauß
T +49 3381 355 – 750
M YW5uZXR0ZS5zdHJhdXNzQGF3dw==-brandenburg.de

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

 

Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.

Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg verantwortlich. Sie entwickelt an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik bedarfsorientiert Qualifizierungsangebote in unterschiedlichsten Formaten. Dabei nutzt sie innovative Lehr- und Lernformate. Mehr Informationen unter www.aww-brandenburg.de

Mediathek

August 2025