Im Herbst 2025 startet der Neuruppiner Hörsaal der Präsenzstelle Prignitz ins neue Semester.VonNovember 2025 bis Januar 2026erlebenwissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger spannende Vorlesungen und erhalten einen Einblick in die Brandenburger Wissenschaft und Forschung. Die kostenfreien Vorlesungen finden jeweils an einem Donnerstag im Monat im Union Filmtheater in Neuruppin mit wechselnden Referierenden und Themenschwerpunkten statt.
Los geht es am 13.11.2025 um 18:00 Uhr mit dem Thema „Gedächtnis im Alter“. Prof. Dr. Bertram Opitz, Psychologieprofessor an der Medizinischen Hochschule Brandenburg, gibt an diesem Abend einen spannenden Einblick in das menschliche Gedächtnis und zeigt auf, welche verschiedenen Formen es gibt und welche Funktionen sie haben. Er erklärt die Gedächtnisarten und deren Entwicklungen im Alter.
Im Dezember steht passend zur Adventszeit das Thema „Überessen an Feiertagen“ im Fokus. Prof. Dr. André Kleinridders, Professor für Molekulare und Experimentelle Ernährung an der Universität Potsdam, wird in seiner Vorlesung am 04.12.2025 um 18:00 Uhr im Neuruppiner Hörsaal aufzeigen, was die eigenen Gefühle mit unserem Essverhalten zu tun haben und das Essverhalten mit unseren Gefühlen.
In der Januar-Vorlesung des Neuruppiner Hörsaal am 29.01.2026 um 18:00 Uhr geht es um das Sehen, eine unserer wichtigsten Sinneswahrnehmungen. Luise Arndt, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Technischen Hochschule Brandenburg, wird in ihrer Vorlesung „Schlecht sehen kann ich gut“ einen Ein- und Überblick über Sehveränderungen bei Kindern und Erwachsenen sowie deren Ursachen und Auswirkung geben.
Drei spannende Vorlesungen erwarten die Bürgerinnen und Bürger in den nächsten Monaten. Das Angebot ist kostenfrei und richtet sich an Wissenschaftsinteressierte. Um Einschreibung/Anmeldung wird gebeten: https://www.praesenzstelle-prignitz.de/termine/detail/neuruppiner-hoersaal-wissen-fuer-alle
Für Rückfragen stehen Daniela Hirsch und Silvia Last von der Präsenzstelle Prignitz | Neuruppin unter 03391 822 095 00 und kontakt(at)praesenzstelle-prignitz.de zur Verfügung.
