Abitur-Preis: Siebenmal Gesamtnote 1,0 und viele herausragende Leistungen

An der Technischen Hochschule Brandenburg wurden die besten Abiturleistungen der Stadt Brandenburg an der Havel ausgezeichnet – Bester Abiturient kommt vom von Saldern-Gymnasium.

Gruppenfoto auf der Bühne des Audimax der THB - Klick öffnet Bildbetrachter

Die besten Abiturleistungen der Stadt Brandenburg an der Havel wurden am Donnerstag im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg geehrt. Foto: THB © Norman Giese

Ein junger Mann hält eine Urkunde und zwei Rosen in den Händen - Klick öffnet Bildbetrachter

Mit 893 von 900 möglichen Punkten ist Oskar Konrad Grunicke vom von Saldern-Gymnasium in diesem Jahr der beste Abiturient in Brandenburg an der Havel. Foto: THB © Norman Giese

Oskar Konrad Grunicke vom von Saldern-Gymnasium hat in diesem Jahr mit insgesamt 893 von 900 möglichen Punkten das beste Abiturzeugnis der Stadt Brandenburg an der Havel erhalten. Dafür wurde er am gestrigen Donnerstag gemeinsam mit anderen Schulabsolventinnen und -absolventen im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) ausgezeichnet.

„Sehr gute Leistungen sollen gewürdigt werden und es ist seit nunmehr 22 Jahren eine schöne Tradition, dass die besten Abiturientinnen und Abiturienten der Stadt Brandenburg an der Havel an unserer Hochschule ausgezeichnet werden“, sagte THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms bei seiner Gratulation an die jungen Menschen. „Wir leben in herausfordernden Zeiten, da braucht es leistungsstarke Persönlichkeiten wie Sie, die Verantwortung übernehmen. Die Welt steht Ihnen offen.“

Auch Prof. Dr. Michael Syrjakow, der durch das Programm führte, betonte die guten individuellen Berufsaussichten der Abiturientinnen und Abiturienten und kam dabei auch auf die Chancen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz zu sprechen. Der Schirmherr der Veranstaltung, Brandenburgs Oberbürgermeister Steffen Scheller, gratulierte den Abiturientinnen und Abiturienten ebenfalls zu ihren hervorragenden Leistungen, auf welche diese stolz sein könnten.

Der beste Abiturient Oskar Konrad Grunicke erreichte die Gesamtnote 1,0. Das gelang auch Jette Fee Becker vom Bertolt-Brecht-Gymnasium sowie Karlotta Bluhm, Hannah Maria Cierzynski, Mika Ben Scheer, Paula Sophie Stein und Sina Antonia Stippa vom von Saldern-Gymnasium. Alle Preisträgerinnen und Preisträger wurden im Audimax der THB ausgezeichnet.

Außerdem wurden die Besten in 13 Leistungsfächern gekürt, zu denen Oskar Konrad Grunicke im Fach Mathematik ebenfalls gehörte. Die ausgezeichneten Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben einem gestaffelten Preisgeld ein Trinkglas mit der Gravur ihres Namens und der Auszeichnung „Abiturientenpreis 2025“. Die Gläser wurden mithilfe eines Lasers in der Offenen Werkstatt der THB graviert.

Die jährliche Auszeichnung fand bereits zum 22. Mal statt und kann nur mithilfe von Sponsoren umgesetzt werden. 2025 unterstützen die Unternehmen Heidelberger Druckmaschinen AG und RFT Kabel sowie die Brandenburger Bank und Metallbau Windeck die Initiative der THB. Verantwortlich zeichnet der Verein „Institut für Informatik und Medien“ an der THB.

Alle Preisträgerinnen und Preisträger

Bestes Gesamtabitur der Stadt Brandenburg an der Havel

Oskar Konrad Grunicke (von Saldern-Gymnasium)

Abitur mit der Gesamtnote 1,0

Jette Fee Becker (Bertolt-Brecht-Gymnasium)
Karlotta Bluhm (von Saldern-Gymnasium)
Hannah Maria Cierzynski (von Saldern-Gymnasium)
Oskar Konrad Grunicke (von Saldern-Gymnasium)
Mika Ben Scheer (von Saldern-Gymnasium)
Paula Sophie Stein (von Saldern-Gymnasium)
Sina Antonia Stippa (von Saldern-Gymnasium)

Bestes Abitur der Stadt Brandenburg im Fach

Name

Schule

Mathematik

Oskar Konrad Grunicke

von Saldern-Gymnasium

Informatik

Felix Schulze

von Saldern-Gymnasium

Biologie

Lilly-Marlen Zander

von Saldern-Gymnasium

Geografie

Diane Naumburger

Bertolt-Brecht-Gymnasium

Gesundheit

Louisa Feuerherdt

OSZ Alfred Flakowski

Kunst

Nele Düring

Domgymnasium

Politische Bildung

Jette Fee Becker und Annabell Itze

Bertolt-Brecht-Gymnasium

Deutsch

Lola Elise Brückmann und Finn Jannis Buder

von Saldern-Gymnasium

Englisch

Amy Clayton

von Saldern-Gymnasium

Geschichte

Maike Schmidt

Bertolt-Brecht-Gymnasium

Wirtschaftswissenschaften

Konrad Jäschke

OSZ Alfred Flakowski

Pädagogik

Helena Isabelle Dubert

OSZ Alfred Flakowski

Technik

Marlon Andres und Tobias Hildebrandt

Bertolt-Brecht-Gymnasium

Print this pageDownload this page as PDF
Presseinformationen