Die TH Brandenburg unterstützt umweltfreundliche Mobilität!
Ein Flugzeug stößt mehr als 200 Gramm Treibhausgase pro Kilometer und Reisendem und ein PKW etwa 150 Gramm aus. Dagegen sind es bei Reisen mit Bus oder Bahn weniger als 40 Gramm (Umweltbundesamt 2021).
Bitte ziehen Sie daher alternative Reisemöglichkeiten in Betracht, und überlegen Sie, ob Sie Ihre Reisen statt mit dem Auto oder dem Flugzeug auch mit dem Zug oder Reisebus durchführen können. Auf langen Strecken können Sie zu manchen Zielen auch einen Nachtzug nehmen, der Sie im Schlaf an Ihr Ziel bringt.
Überlegen Sie auch, ob die Reise ggf. ganz durch eine Videokonferenz ersetzt werden kann.
Die Bahnnutzung ist bei Dienstreisen über das Bundesreisekostengesetz fast immer möglich und wird erstattet – auch wenn dadurch höhere Kosten (eigentliche Fahrtkosten, zusätzliche Übernachtungskosten, zusätzliches Tagegeld) entstehen. Um Anreize für die häufig zeitintensivere Bahnnutzung zu schaffen, weisen wir auf die bestehenden rechtlichen Möglichkeiten, während einer Dienstreise mobil zu arbeiten, hin.
Hintergrund und persönliche Erfahrungen von Bahn- statt Flug-Dienstreisen in Europa (von M. Vollmer).
Eine private Bahncard kann Ihnen auf Antrag erstattet werden, sofern sich die Kosten während der Laufzeit durch Dienstreisen amortisiert haben. Bitte wenden Sie sich dazu an reisekosten(at)th-brandenburg.de.
Wird Ihre Dienstreise bzw. Ihr Auslandsaufenthalt über das EU-Programm Erasmus+ finanziert? Dann haben Sie ab Herbst 2022 Anspruch auf eine finanzielle Aufstockung ("Top-Up"), wenn die Reise statt mit dem Flugzeug oder Auto z.B. mit Bahn oder Reisebus durchgeführt wird. Frau Wolff (wolffh(at)th-brandenburg.de) gibt Ihnen dazu gern weitere Details.
Haben Sie dienstlich innerhalb Brandenburgs zu tun? Beim Technischen Dienst können Sie ein Dienstfahrrad kostenlos ausleihen. Wenn Sie etwas zu transportieren haben, kann es mittels eines Anhängers unkompliziert zum Lastenrad umgerüstet werden. Dieses kann sogar mit einem Tisch ausgerüstet und für messeähnliche Veranstaltungen genutzt werden.
...wurden von der HTW Berlin unter
https://www.htw-berlin.de/hochschule/hochschulprofil/umwelt-und-klimaschutz/umwelttipps/1x1-der-umweltfreundlichen-mobilitaet/ zusammengestellt. Schauen Sie mal rein!
Fehlt Ihnen hier noch etwas? Dann wenden Sie sich gern an die Klima-AG der THB.