praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 32.2018

„Nicht mit Erfindungen, sondern mit Verbesserungen macht man Vermögen.“ – Henry Ford –

Aktuelles:

1.    #Veranstaltung „3, 2, 1 – Von der Idee zum Deinem Business“
Du willst wissen, was Dich bei einer Unternehmensgründung erwartet? Es fehlt aber noch die zündende Idee? Wir sorgen in unserem Workshop dafür, dass Du nicht ins kalte Wasser springen musst. Du lernst alle relevanten Methoden und Techniken kennen, mit denen Du aus Alltagsproblemen Geschäftsideen identifizierst und ein Geschäftsmodell entwickelst. Natürlich erwarten Dich auch betriebswirtschaftliche Themen, die Dir helfen, Dich mit der Umsetzung und Tragfähigkeit Deines Konzeptes auseinanderzusetzen. Unser Trainer sorgt mit einem interaktiv gestalteten Workshop dafür, dass die Zeit kurzweilig und abwechslungsreich ist, Du aber vor allem motiviert und fundiert starten kannst.

Und das alles kriegst Du umsonst. Was musst Du dafür tun? Melde Dich bis zum 7. September 2018 verbindlich unter Z3J1ZW5kdW5nQHRo-brandenburg.de an oder komm einfach im Zentrum für Gründung und Transfer (Haus WWZ / Raum 37) vorbei.

Wann: 11. – 12. September 2018 / 09:30 – 16 Uhr
Wo: THB / WWZ im Raum 217

Weitere Informationen: bit.ly/thb-workshop-september

2.    #Gründerwettbewerb „Creative Business Cup 2018“
Ihr seid ein junges Unternehmen oder ein Startup? Euer Produkt / Eure Dienstleistung ist kreativ, innovativ und technologieorientiert? Dann ist dieser Wettbewerb genau richtig für Euch! Nutzt die Chance, um Euch und Euer Unternehmen zunächst deutschlandweit und im Anschluss europaweit zu präsentieren. Am 12. Oktober 2018 kürt die vom RKW Kompetenzzentrum benannte Jury auf der Messe THE ARTS+ den deutschen Gewinner. Dieser tritt dann am 26. – 27. November 2018 in Kopenhagen im internationalen Finale an. Zu gewinnen gibt es auch etwas: Preisgelder, Sachpreise, aber auch Kontakte zu potenziellen Investoren, wichtige Netzwerkkontakte sowie Ruhm und Ehre. Für die Teilnahme einfach das Bewerbungsformular bis zum 19. August 2018 ausfüllen.

Weitere Informationen: https://www.rkw-kompetenzzentrum.de/gruendung/blog/wie-werde-ich-deutscher-champion-fuer-den-internationalen-gruenderwettbewerb-creative-business-cup/

3.    #Ausschreibung „Mensch und Technik 2018“
Startups aufgepasst: Der VDI Berlin-Brandenburg hat zum fünften Mal den Wettbewerb „Mensch und Technik“ ausgeschrieben. Gesucht werden Konzept mit einem Bezug zu Mensch und Technik. Was müsst ihr dabei beachten? Eure Arbeit muss aus Eurem Startup kommen, aktuell sein (aus dem Jahr 2017/2018) und natürlich einen Themenbezug haben. Ihr könnt als Team oder Einzelperson teilnehmen! Für eure Bewerbung benötigt Ihr folgendes: ein Poster im Format A1, auf dem die Arbeit dargestellt ist; eine Kurzdarstellung, die maximal zehn Seiten umfasst sowie eine Kurzempfehlung Eurer Professorin bzw. Eures Professors. Und das alles reicht Ihr bis zum 31. August 2018 ein!

Weitere Informationen: https://files.acrobat.com/a/preview/8e1c093d-76e6-424b-a163-02040bc1c2f2

===================================================
Vorschau:

2. Oktober 2018 / Deadline für „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ / Weitere Informationen unter: https://www.de.digital/DIGITAL/Navigation/DE/Gruenderwettbewerb/gruenderwettbewerb.html

12. – 13. Oktober 2018 / deGUT – Deutsche Gründer- und Unternehmertage 2018 / Weitere Informationen unter: www.degut.de

18. Oktober 2018 / Bewerbungsschluss „BraIn – Brandenburger Innovationspreis 2018“ / Weitere Informationen unter: bit.ly/thb-brain

===================================================

Mediathek

Juni 2025