praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

RkJJQFp1a3VuZnRzdGFn: 116 Schüler schnuppern Hochschulluft

Mehr als die Hälfte aller Schüler, die am Zukunftstag zur THB kamen, entschieden sich für den Fachbereich Informatik und Medien, um dort in jeweils 2 von insgesamt 18 Workshops die Themenvielfalt des FBI kennen zulernen.

Die Medizininformatiker untersuchten Prozesse am Beispiel von Pizza und Pasta, die Informatiker schauten sich hingegen Optimierungsbeispiele dafür bei den Ameisen ab. Die Schüler konnten selbstständig Apps für das Smartphone entwickeln oder eine eigene Webseite erstellen. Auch unsere Roboter kamen in den Workshops zum Einsatz: von ganz klein (im Ozobot-Rennen) bis ganz groß (im Workshop Künstliche Intelligenz). Coole Fotos konnte man bei den Medianern vor dem Greenscreen erstellen und über die Rechentechnik der vergangenen Tage informierte unser Rechnermuseum. Wie schnell mit unseren Daten Handel betrieben wird, konnte im Spiel "Data Dealer" wirksam ausprobiert werden. Ein weiteres Spiel beschäftigte sich mit der Existenzgründung. Und last but not least konnten die Schüler auch das Programmieren mit Java-Hamster spielerisch erlernen. Ein bunter Tag also, der von den Schülern sehr gelobt wurde. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Mediathek

Juni 2025