praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 18.2019

„Verschwende deine Zeit nicht mit Leuten, die deine Zeit nicht würdigen.“ – Jonas Ahrens –

Aktuelles:

1.    #BPW 2019 – Auf der Zielgeraden
Nach 251 BPW-Tagen mit knapp 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die 140 BPW-Veranstaltungen sowie die weiteren Angebote genutzt haben und ihre Konzepte Schritt für Schritt weiterentwickelt haben, befindet sich der BPW auf der Zielgeraden. Mal sehen, welche Teams es dieses Jahr in der 3. Phase auf das BPW-Treppchen geschafft haben.
Endspurt, Abschluss, Schlussszene, Ausklang, Ende, Finale – Alle Wege führen am 19. Juni ins Atrium der Investitionsbank Berlin! Hier werden die Siegerteams gefeiert. In der 3. Runde geht es insgesamt um insgesamt 27.000 Euro Preisgeld! Ein voller Überraschungen im durchgestylten Atrium der IBB wartet. Was tun? Einfach zur 3. Prämierung des BPW 2019 anmelden.

Wann: Mittwoch, 19. Juni 2019 // 17.30 – 23 Uhr
Wo: IBB, Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung: www.b-p-w.de/nc/de/gruendung/kalender/kalender/event/19-06-abschlusspraemierung/

2.    #Sprungbrett – VIR Innovationswettbewerb
Wenn ihr Interesse an digitalen Innovationen in der Touristikbranche habt oder vielleicht selber in dieser Branche tätig sein wollt, ist das Finale des Innovationswettbewerbs „Sprungbrett“ vielleicht ein Event-Tipp für euch. Hier pitchen fünf verschiedene Unternehmen der Touristik-Branche ihre digitalen Innovationen. Benchmarking oder best practice? Lasst euch inspirieren und diskutiert eure Einschätzung mit Experten oder anderen Interessierten. Denn beim Branchentreff trifft sich das Who-is-Who der digitalen Tourismusindustrie. Die Preisverleihung ist eingebettet in zahlreiche Panels und Vorträge rund um das Thema Innovation in etablierten Unternehmen.

Wann: Dienstag, 25. Juni 2019 // 10.00 – 20.00 Uhr
Wo: Marshall Haus, Messe Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung: newsroom.itb-berlin.de/de/news/branchentreff-digital-touristik-vir-online-innovationstage-im-marshall-haus-messe-berlin

3. # Connecting the Dots 2019 – Netzwerktreffen der digitalen Start-ups
„Connecting the Dots“ bringt erfolgversprechende Start-ups in exklusiver und entspannter Runde mit Investoren sowie Vertreterinnen und Vertretern aus etablierter Wirtschaft und Start-up-Szene zusammen. Zum Kreis der Start-ups gehören Gründerinnen und Gründer, die von den Initiativen des BMWi, wie z.B. dem „Gründerwettbewerb – Digitale Innovationen“ und dem Förderprogramm „EXIST“, German Accelerator und INVEST, unterstützt werden.
Hier ist die Gelegenheit zum Networking, zum Aufbau neuer Geschäftskontakte und um sich über Finanzierungs- und Investmentmöglichkeiten auszutauschen. Neben einer großen Networking Area warten Pitches von Start-ups, Speed Datings sowie Reverse Pitches mit und von Investoren sowie Unternehmensvertretern aus der etablierten Wirtschaft auf alle Teilnehmer. In interaktiven Workshops können Herausforderungen von Start-ups, Kapitalgebern und etablierten Unternehmen diskutiert und Erfahrungen ausgetauscht werden.
Eine frühzeitige Anmeldung sichert einen der begrenzten Teilnehmerplätze!

Wann: Montag, 24. Juni 2019 // 15.00 – 21.00 Uhr
Wo: Wasserturm, EUREF-Campus, Berlin

Weitere Informationen und Anmeldung: www.connecting-the-dots.digital

==============================================================
Vorschau:

27. Mai 2019 // 3-2-1 Startup – Workshop: Von der überzeugenden Idee zum Business // Weitere Informationen unter: bit.ly/thb-businessmodel2019

06. Juni 2019 // GründungsWegweiser „Blockchain – Finanzierungsmöglichkeit für Startups?“ // Weitere Informationen: bit.ly/gw-blockchain2019

15. Juni 2019 // Tag der Technik // Weitere Informationen: www.vdi.de/veranstaltungen/detail/tag-der-technik

==============================================================

Mediathek

August 2025