praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

3. CNC14-Workshop in der Offenen Werkstatt

Vom 12. bis zum 14.07. führten wir mit Birgit Hellendahl und ihrem Team unseren 3. CNC-Fräsenbau-Workshop in Brandenburg durch und zum ersten Mal kam die Mehrheit der Teilnehmer aus Berlin/Brandenburg.

Sehr zur Freude von mir waren aber auch zwei Produktdesigner aus Weimar mit dabei, die sogar beim selben Prof. ihre Diplomarbeit wie ich geschrieben hatten, leider haben wir uns um ein paar Jahre verpasst.
So wurden neben Expertenwissen über Fräsen und Lieferungen aus China auch alte Geschichten aus dem Studium ausgetauscht.

Wir hatten wieder einen inspirierenden Austausch und viel Spaß mit unseren Gästen und am Ende acht funktionstüchtige CNC-Fräsen fertig.

Wir danken den Workshop-Leitern für die hervorragende Durchführung des Kurses und die vielen neuen Ideen, die sie uns wieder mitbrachten!
Außerdem danken wir unserer Poststelle, dem Technischen Dienst und den Mitarbeitern der Zentralwerkstatt für das Annehmen und Transportieren der Materiallieferungen.

Birgits ausführlichen Bericht gibt es hier: https://cnc14.de/news/cnc14-workshop-19-in-brandenburg-an-der-havel

Mediathek

Oktober 2025