praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Energieforum 2019: Ganzheitliche Betrachtung der Energieeffizienz

Beim Energieforum 2019 an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) wird das Thema „Energieeffizienz – ganzheitliche Betrachtung“ in den Fokus gerückt. Bei der Veranstaltung am Mittwoch, 27. November 2019 von 10:00 bis 15:00 Uhr im Audimax werden die politischen Randbedingungen näher beleuchtet, Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und Forschungsarbeiten gegeben und ganzheitliche Energiekonzepte in der praktischen Umsetzung aufgezeigt.

Moderiert wird das Forum von Prof. Dr. Katharina Löwe, Prodekanin Forschung des Fachbereichs Technik der THB, die auch die Organisation verantwortet. Die Vortragenden kommen u. a. von der BASF Schwarzheide GmbH, dem Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg, der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB) und vom Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark.

Das Energieforum, das die THB seit vielen Jahren in Kooperation mit der PCK Raffinerie GmbH in Schwedt/Oder durchführt, hat sich mittlerweile zu einem festen Ereignis in der Stadt und auch im Land Brandenburg etabliert. Die Teilnahme am Energieforum ist kostenfrei. Die Anmeldung kann per E-Mail an Thomas Schoßau (c2Nob3NzYXVAdGg=-brandenburg.de) erfolgen. Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit zu einem Campusrundgang. Weitere Informationen unter bit.ly/2No7eh2.

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025