Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
26.05.2023
Tag der offenen Tür
Hochschulinformationstag am 26. Mail 2023 der Technischen Hochschule Brandenburg

Wir begrüßen Dich auf unserem Campus. Lerne unsere Hochschule kennen und finde Deinen Studiengang.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Kreativität 4.0 – THB-Professoren bei der 25. Leibniz-Konferenz in Berlin-Adlershof

An der 25. Leibniz-Konferenz zum Thema „Kreativität 4.0“ am 13. und 14. November 2019 nehmen mehrere Professoren der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) teil: So ist Prof. Dr. Reiner Creutzburg neben Prof. Ulrich Weinberg vom Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam wissenschaftlicher Leiter der Veranstaltung in Berlin-Adlershof. Prof. Dr. Andreas Johannsen, Prof. Dr. Christian Mieke und Prof. Eberhard Hasche von der THB halten Vorträge bei der Konferenz.

Diskussion bei der 25. Leibniz-Konferenz --- Foto Franziska Schwarz

Prof. Dr. Reiner Creutzburg beim Vortrag --- Foto Franziska Schwarz

Prof. Dr. Andreas Johannsen beim Vortrag --- Foto Franziska Schwarz

Die Leiter der Veranstaltung: Prof. Creutzburg und Prof. Weinberg --- Foto Franziska Schwarz

Es wird in der öffentlichen Diskussion zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Deutschland immer wieder betont, dass in vielen Bereichen disruptive Lösungen benötigt werden. Darunter ist die Entwicklung von Neuem zu verstehen, das nicht auf den bisherigen Paradigmen und Prozessen aufsetzt und unbekannte Wege nutzt, um zu alternativen Produkten und Diensten zu kommen. Daraus ergeben sich Fragen wie: Bedingt Industrie 4.0 auch Kreativität 4.0? Welchen Stellenwert haben strukturiertes Denken und künstliche Intelligenz im Kontext von Industrie 4.0?

Innovationen können in der heutigen vernetzten Welt nur noch kollektiv entstehen. Was bedeutet das für die Schutzfähigkeit von Wissen? Wie kann kreatives Denken als Bildungsziel in der Gesellschaft etabliert werden?

Diese und weitere Fragen im Zusammenhang mit aktuellen gesellschaftlichen Trends im Bereich der Kreativität und des Innovationsmanagements erörtern das Leibniz Institut für Interdisziplinäre Studien (LIFIS) gemeinsam mit dem Hasso-Plattner-Institut Potsdam in der 25. Leibniz-Konferenz mit Experten aus verschiedenen Wissensrichtungen und gesellschaftlichen Bereichen. Mehr Informationen unter https://leibniz-institut.de/konferenzen/25-leibniz-konferenz-kreativitaet-4.0/

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von etwa 70 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

Mai 2023