praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 32.2019

„It is not the strongest species that survive nor the most intelligent, but the ones most responsive to change.“

– Charles Darwin –

1. #round2 – BPW-Seminar „Unternehmenskultur für Gründer“

Für alle, die im Oktober nicht an dem Workshop teilnehmen konnten, kommt hier die nächste Möglichkeit. Denn bereits vor der Gründung ist es wichtig, sich mit dem Thema Unternehmenskultur und das eigene Verständnis für sich als UnternehmerIn auseinanderzusetzen. In dem Workshop werden die beiden Referentinnen den Themenkomplex sowohl aus wirtschaftlich-psychologischer Perspektive als auch aus Marketing-Sicht beleuchten. Dabei werden insbesondere folgende Aspekte diskutiert: Für welche Werte stehe ich bzw. mein Unternehmen? Was will ich verkörpern und wie sehe ich mich im Business-Kontext? Und, wie möchte ich kommunizieren? Sowohl intern, als auch nach außen zu Kunden, Lieferanten, Mitbewerbern?

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (an: Z3J1ZW5kdW5nQHRo-brandenburg.de).

Wann: 25. November 2019 // 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: GründungsKosmos // Zanderstraße 10 E, 14776 Brandenburg an der Havel
Referentinnen: Franziska Nitze und Katrin Kästner

Weitere Informationen unter: bit.ly/unternehmenskultur-workshop

2. #pitchyourbusiness – Let´s „talk about businessmodel”

Nach der Idee ist vor dem Geschäftsmodell. Du hast bereits eine Vorstellung, mit welchen Vorhaben du das Abenteuer Selbstständigkeit wagen willst? Jetzt dreht sich alles darum, wie damit Geld verdient werden kann? Dann bist du in unserem Workshop genau richtig. Mit unserer Referentin erarbeitest du ein Geschäftsmodell. Dabei erhältst du ein Verständnis für unternehmerische Zusammenhänge und Entscheidungen. Du lernst Methoden kennen, mit denen du deine Märkte und Zielgruppen identifizieren kannst und den (Kunden-) Nutzen auf den Punkt bringst.

Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten (an: Z3J1ZW5kdW5nQHRo-brandenburg.de).

Wann: 04. Dezember / 09.30 – 15.30 Uhr
Wo: THB / WWZ, Raum 218
Referentin: Barbara Bendel / sensconsult, Berlin

Weitere Informationen: bit.ly/geschäftsmodell

3. #befast – 1. Abgabetermin beim BPW 2020

Kaum wurde die aktuelle Runde für den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg eröffnet, schon steht der erste Abgabetermin vor der Tür. Bis zum 26. November 2019 können sowohl der Businessplan (mit den Kapiteln der ersten Stufe) als auch der vollständige Business Modell Canvas eingereicht werden. Auch eine Einreichung in beiden Kategorien ist möglich. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall, denn neben der Chance auf eine Auszeichnung gibt es direktes Feedback von Experten. Insgesamt werden im Rahmen des BPW über 50.000 Euro Preisgeld für die besten eingereichten Geschäftskonzepte verliehen.

Weitere Informationen: www.b-p-w.de/de/gruendung/termine/abgabetermine/

Vorschau:

28. November 2019 // Unternehmerinnen-Netzwerkfrühstück // Weitere Informationen unter: www.unternehmerinnen-in-brandenburg.de/termine.html

11. Dezember 2019 // Start-up oder Start-down? Der Businessplan nur für das Bankgespräch oder auch für danach? // Weitere Informationen unter: bit.ly/gründer-finanzierung

12. Dezember 2019 // Workshop Pitch your Business – Tell your Story // Weitere Informationen unter: bit.ly/storytelling2019-thb

Mediathek

Juni 2025