praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Eierfärben wie bei Oma

Dieses Jahr wird für einige von uns ein ganz besonderes Ostern – im kleinsten Kreis statt wie sonst mit Eltern oder Großeltern und der ganzen Großfamilie. Wer das auch so schade findet, kann sich vielleicht mit dieser Anleitung zum "Eierfärben mit Naturfarben" etwas trösten.

Was ihr braucht:
  • weiße Eier,
  • kleine Blätter oder Blüten,
  • Perlon-Strumpfhosen oder Obstnetze,
  • Zwiebelschalen,
  • eine Schere und reißfeste Bindfäden.
Und so wird's gemacht:
  • Bei einem Spaziergang oder im Garten kleine Blätter oder Blüten sammeln.
  • Von der Perlon-Strumpfhose nur die Beine verwenden, ein Bein ergibt 3 - 4 Stücke, jedes am Ende verknoten oder mit einem Bindfaden fest zubinden.
  • Viele viele viele Zwiebeln essen …
  • Das Ei mit gerade aufgelegtem Blatt vorsichtig in ein Strumpfhosensäckchen schieben, das Säckchen vorsichtig straff ziehen und mit Zwirn zubinden. Sehr schön werden die Eier auch, wenn man sie in Obst oder Kartoffelnetze einpackt. Das Ganze braucht etwas Übung, nicht verzweifeln wenn es nicht gleich klappt – im Zweifelsfall gibt es Rührei. Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie mein Opa immer vor der Küchentüre auf die verunglückten Eier lauerte …
  • Mindestens eine gute Handvoll Zwiebelschalen mit 1 - 2 Liter kaltem Wasser im Topf ansetzen und die eingepackten Eier so hineingeben, dass sie sich nicht berühren, zum Kochen bringen und 8 min kochen.
  • Die Eier herausfischen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser geben.
  • Dann die Eier „auspacken“ und sich über das Ergebnis freuen!

Wer die Eier glänzend möchte, kann sie noch mit Pflanzenfett einreiben.

Falls ihr gerade keine Zwiebelschalen habt, werden die Eier auch mit Schwarz- oder Roibuschtee sehr schön. Man braucht statt der Zwiebelschalen 2 - 3 EL losen Tee, die Eier nur 6 min kochen und dann im Tee erkalten lassen.
Noch eine Alternative ist das Färben mit Rotkraut, die gekochten Eier werden dann, je nachdem wie lang man sie im Sud liegen lässt (1 - 8 Stunden), hell- oder dunkelblau.
Und wem das alles zu viele Experimente sind – es funktioniert auch mit normalen Kauf-Farben.

Diese Anleitung hat meine Mutter Anneli Jakobi, mit Marlene Lommatzsch erstellt – normalerweise färben die beiden zu dieser Zeit gemeinsam mit vielen Kindern Eier in einem Jugendhaus.

Mediathek

Oktober 2025