praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Gesichtsschilde für die Coronaheld*Innen in Brandenburg

Für den dringenden Schutz von Pflegepersonal im Umgang mit COVID-19 Erkrankten produzieren wir mit 3D-Druckern Gesichtsschilde.

„Besonders in den ersten Wochen der Coronakrise war die Beschaffung von Schutzausrüstung eine echte Herausforderung. Mit der Beauftragung von Institutionen und Unternehmen vor Ort können wir jederzeit kurzfristig auf den steigenden Bedarf reagieren und können sicher sein, dass Verfügbarkeit, Preis und vor allem Qualität stimmen.“ so Karsten Juchert vom Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel. Er konnte am Gründonnerstag 250 Gesichtsschilde aus der Offenen Werkstatt in Empfang nehmen. In der darauf folgenden Woche wurden weitere 250 Schilde übergeben.

Die Gesichtsschilde können dabei von Krankenhauspersonal, das sich um COVID-19 Erkrankte kümmert, aber auch bei der Pflege und Behandlung von Verdachtspatienten bei Zahnärzten und in Alten- und Pflegeheimen genutzt werden. Auf dem freien Markt sind sie derzeit schwer zu beschaffen. Die Schilde bestehen dabei aus einem 3D-gedruckten Träger, einem Gummi und einer A4 Klarsichtscheibe die im Notfall im Schreibwarenhandel gekauft werden kann.

Das Modell lässt sich einfach zusammen setzen und per Sprühdesinfektion reinigen. Hitze von 70° vertragen die 3D-gedruckten Teile leider nicht. Entwickelt wurde es nach einer Idee aus Tschechien. Im Sinne des Open Source Gedanken wurde das Gesichtsschild mit einer weltweiten Gemeinschaft von sogenannten Makern geteilt und angepasst werden kann.

Unterstützung für Kliniken, Wohnstätten und niedergelassene Ärzte kommt derzeit aus ganz Brandenburg. So produzieren Ehrenamtliche von Fürstenberg bis Spremberg solche Gesichtsschilde. Aber auch andere Hilfsmittel wie Mundschutze werden gedruckt, genäht und gelasert. All das wird über regionale Werkstätten organisiert, die auch “Makerspaces” und “FabLabs” genannt werden. Koordiniert werden die einzelnen Maker vom Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg (now-bb.de). Hilfe kommt ebenfalls aus der Industrie. Namenhafte Unternehmen wie BASF liefern uns ihre Hochleistungsfolien, wodurch wir trotz zusammengefallenen Lieferketten und und leeren Lagern weiter produzieren können.

Weiter Informationen finden Sie hier.

Medizinische und Pflegeeinrichtungen, sowie Personen, die ohne nötige Schutzausrüstungen in den genannten Bereichen arbeiten, sind aufgerufen, sich kurzfristig unter offenewerkstatt(at)th-brandenburg.de melden.

Mediathek

Oktober 2025