praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 12.2020

„Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen.“ - Dirk Nowitzki -

1. #talktalktalk – Let’s talk – Q&A für Gründungsinteressierte

Gründung – voll cool. Aber hej, was bedeutet das? Was kommt alles auf mich zu und was muss ich beachten? Was sind Dos and Donts? Alles Fragen, die zu Beginn der Selbstständigkeit auftauchen können. Mit der neuen Reihe „Let`s talk – Q&A für Gründungsinteressierte“ kommt Licht ins Dunkle. Von steuerrechtlichen Aspekten, über marketingbezogene Herausforderungen bis hin zu Fuckups, in der interaktiven Videokonferenz geben unsere erfahrenen UnternehmerInnen Antworten und teilen ihre Erfahrungen. Den Anfang machen Steuerberaterin und Mediatorin Doris Reimann, Dolmetscherin und Übersetzerin Diana Bading und Texterin Katrin Kästner am 30. April um 15:30 Uhr.

Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Infos und Anmeldung unter: https://bit.ly/qa_april2020

2. #onlinenetzwerk – Webinar zum Unternehmerinnen Frühstück

Gemeinsames Frühstück digital – genauso wird das kommende Unternehmerinnen Frühstück stattfinden. Neben dem Austausch uns Gesprächen wird Unternehmerin Ivana Agnolin einen Einblick in Design Thinking geben. Los geht’s um 8.30 Uhr vom heimischen Sofa, Schreib- / Küchentisch oder jedem Ort, an dem ihr euch wohlfühlt. Dabei sein via Video ist kein Muss, wäre aber schöner, da der Austausch persönlicher wird. Interesse? Hier die Daten zum virtuellen Frühstück:

Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/830452275
Meeting-ID: 830 452 275

Für die bessere Organisation wird um Anmeldung gebeten unter https://doodle.com/poll/wg6aqrpmzf2z5uqt.

Wann: Mittwoch, 29. April 2020 // 8:30 Uhr bis 10:30 Uhr
Wo: Jede an ihrem Rechner

3. #elearning – Entrepreneurship Education Campus 2020

Du willst Entrepreneurship-Interessierten aufbauen? Ideen und Erfahrungen kennen lernen und ein Netzwerk aufbauen? Neue didaktische Konzepte interessieren dich? Du bist Dozent, Trainer, Programmentwickler oder Coach im Bereich Entrepreneurship? Dann let’s go zur Veranstaltung „Connecting the Dots“. Bring deine Themen mit! Es erwarten dich: Barcamp zur Organisation der Themen, Breakout Sessions und ein großes Digitales Whiteboard zur Bearbeitung der einzelnen Aspekte.

Eine Anmeldung ist erforderlich und die Teilnahme ist kostenfrei.

Wann: Freitag, 24. April 2020 // 10 Uhr bis 13 Uhr
Wo:  Online via Zoom & Mural

Weitere Information unter: http://eec.benhu.de

Vorschau

23. April 2020 // Von der überzeugenden Idee zum Geschäftskonzept // Weitere Information: bit.ly/businessmodel-2020

28. April 2020 // Kennst du Dein USP? // Weitere Information: bit.ly/usp-2020

5. Mai 2020 // Von der Produktbeschreibung zur Verkaufsstrategie // Weitere Information: bit.ly/marketingmix-2020

Mediathek

Juni 2025