praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Studierende kehren an die THB zurück!

Es ist soweit! Mit den Gesichtsschilden der Offenen Werkstatt ausgestattet, kommen die ersten Studierenden zurück an die Technische Hochschule.

In den letzten Wochen wurde der gesamte Lehrbetrieb der Hochschule in kürzester Zeit digitalisiert und in eine funktionierende Online-Lehre transformiert. Einige Laborveranstaltungen, besonders in der Technik, können jedoch nicht virtuell durchgeführt werden. Labore wie die Fertigungstechnik basieren auf der Haptik und dem Erfahren der Werkstoffe. Das Gefühl von einem Stück Metall in der Hand erfährt man nicht über Webcam. Für einen werdenden Ingenieur ist dieses Wissen jedoch unerlässlich.

Um den hohen Sicherheitsstandards für den Infektionsschutz gerecht zu werden, bedarf es einiger Ausrüstung. Die Offene Werkstatt der THB stellt beispielsweise Gesichtsschilde her. Diese finden nun als Teil des Sicherheitskonzepts ihren Einsatz in den Laboren der Hochschule. Die Schilde bestehen dabei aus einem Träger, einem Gummi und einer A4 Klarsichtscheibe, die im Notfall auch in einem Schreibwarenhandel gekauft werden kann. Bereits seit mehreren Wochen werden diese Schilde in der Werkstatt hergestellt und in Brandenburg verteilt. So konnte Karsten Juchert vom Städtischen Klinikum Brandenburg an der Havel bereits Ostern 500 Gesichtsschilde aus der Offenen Werkstatt in Empfang nehmen.

 

 

Mediathek

Oktober 2025