praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Mittendrin statt nur frontal - 360-Grad-Film im Schulmuseum Reckahn

Das Schulmuseum Reckahn, die Technische Hochschule Brandenburg (THB) und die Grundschule Friedrich Eberhard von Rochow in Golzow haben gemeinsam einen beeindruckenden 360-Grad-Film erarbeitet, der den Betrachtgern den Schulalltag des späten 18. und des frühen 20. Jahrhunderts hatnah erleben lassen.

2016 begann die Zusammenarbeit von Studierenden des  Masterstudiengangs Digitale Medien der Technischen Hochschule Brandenburg unter Professor Alexander Urban mit der Projektleiterin Marita Müller vom Schulmuseum Reckahn für die Erstellung eines Filmes, der historische Schulstunden erlebbar werden lässt.  Mehrere Schüler aus  der  „Friedrich Eberhard von Rochow“-Grundschule aus Golzow wurden im November 2016 als Darsteller der Schüler von einst ausgewählt, in ihre „Rollen“ eingewiesen  und der Filmdreh mit den „Lehrern“, Mitarbeitern des Schulmuseums,  szenisch vorbereitet.  Zum Drehtag Ende November wurden alle Beteiligten historisch eingekleidet mit Kostümen des späten 18. Jahrhunderts und dem frühen 20. Jahrhundert, die aus dem Kostümfundus Babelsberg GmbH entliehen wurden.

Professor Urban und die Masterstudenten bereiteten den Dreh mit der 360-Grad-Kamera GoPro Omni vor, die am Drehtag mitten in den historischen Schulraum im Reckahner Schulhaus gestellt wurde und mit ihren Rundum-Kameras das lebhafte Treiben einer Schulstunde nach der Rochowschen Methode von etwa 1780 und den Unterricht in einer preußischen Landschule um 1920 aufnahm.  Nach einer aufwendigen Bearbeitung von Ton und Bild im Technikstudio der THB konnte der 360-Grad-Film zur Eröffnung der neuen Dauerausstellung im Schulmuseum Reckahn am 12. März 2017 auf einer Film- und Hörstation installiert werden und bereichert nun das museumspädagogische Angebot des Schulmuseums mit einem der modernsten Medien.

Das Filmprojekt wurde begleitet von den Kuratoren der Dauerausstellung des Schulmuseums Reckahn, der Museumsleiterin Frau Dr. Silke Siebrecht-Grabig und dem Prof. Frank Tosch von der Universität Potsdam. Dank der finanziellen Unterstützung seitens des Landkreises  Potsdam-Mittelmark, Fachdienst Kultur und Sport, konnte die historische Kostümierung umgesetzt werden.

Dank dieses einmaligen Pilotprojektes zwischen den einzelnen Kooperationspartnern, dem Schulmuseum Reckahn, der Technischen Hochschule Brandenburg, der Grundschule „Friedrich Eberhard von Rochow“ in Golzow und der Universität zu Potsdam, Historische Bildungsforschung, können nun die Besucher vor Ort, aber auch im World Wide Web über die Webseite der Reckahner Museen oder über Youtube die neuen Unterrichtsmethoden unter Friedrich Eberhard von Rochow im 18. Jahrhundert und Schulstundenausschnitte aus dem frühen 20. Jahrhundert „mittendrin“ entdecken.

Der Link zum Film:
https://www.youtube.com/watch?v=kyLIl4HX1eA&t=196s
 

Mediathek

Juni 2025