Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
Jubiläum
30 Jahre TH Brandenburg
Das Bild zeigt das Logo 30 Jahre THB und ist eine Verlinkung zur Jubiläumsseite der Technischen Hochschule Brandenburg

Wir feiern 30 Jahre wirksames Wissen. Alles Wissenswerte zum Jubiläum.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Projektvielfalt gezeigt

Ein virtueller Tauchgang per VR-Brille zwischen schwebenden Quallen oder intelligente kleine Roboter aus Legosteinen, die um die Wette autonom ein Puzzle lösen: Bereits am Ende des fünften Fachsemesters ist das Fachwissen der Studierenden im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg vielfältig und beeindruckend. Das demonstrierten 66 Studierende und ihre Professorinnen und Professoren beim Tag der offenen Projekte am 21.01.2021.

Sie stellten ihre selbst entwickelten spielerischen Lernprogramme für Demenz-Kranke vor und erzeugten mithilfe von 360-Grad-Videos und authentischen Geräuschen Gänsehautgefühle beim Rundgang durch ein verfallenes Gebäude in der Region. „Normalerweise schaut man sich unsere Arbeiten mit der VR-Brille an und hat das Gefühl, direkt in der Szene zu stehen“, erzählt Prof. Alexander Peterhänsel und die Begeisterung für sein Berufsfeld ist ihm deutlich anzumerken. Er betreute das Projekt zu den Rundumansichten.

Die Themen-Bandbreite der qualitativ hochwertigen Video-Präsentationen war riesig: vom Bereich der Medizininformatik über die Digitalen Medien hin zur Technischen Informatik. Neben den o.g. Projekten beschäftigte man sich in der Medizininformatik mit der Entwicklung einer Gesundheits-App zur Erfassung und Analyse von Sensordaten oder dem Aufbau eines virtuellen Krankenhauses über die Simulation von generierten Fallbeispielen Kranker in einem Krankenhaus-Informationssystem. In den Digitalen Medien ging es in Kooperation mit dem Konferenzhotel „Hotel Park Soltau“ um die Erstellung von 360°-Videos/-Fotos aus der Lüneburger Heide für einen Konferenzraum, den Aufbau von virtuellen Wander-, Reit- und Radwegen durch die Heidelandschaft, eine virtuelle Kunstausstellung und eine Sternenhimmelprojektion. Die technische Informatik schließlich widmete sich Aspekten der IT-Sicherheit (z.B. der steganographischen Einbettung von Daten in Netzwerkdatenströme), der Frage, wie man eine IOS-App automatisieren kann (hier sucht ein selbstgeschriebener „Bot“ oder „Scraper“ durch vorgegebene Hashtag-Einträge von Instagram und „liked“ diese; ein weiterer „Bot“ hilft auf der Discord-Oberfläche oder verschickt Nachrichten an alle) und  - last but not least – der Thematik, wie bestimmte Sensordaten des KIT, die Autos im Straßenverkehr aufgenommen haben, anschaulich dargestellt werden können.

Angesichts der Pandemie wurden die Arbeiten in Form von Videos während einer Online-Konferenz präsentiert. Somit trafen sich etwa 120 Studierende und Mitarbeitende der Technischen Hochschule Brandenburg online. Das hatte den Vorteil, dass nach Lust und Laune gefachsimpelt wurde. Das Publikum und die Referentinnen und Referenten tauschten sich ausgiebig aus über Datenströme, Hashwerte, Frameworks und Rendering.

Mediathek

März 2023