praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Individuelle LED-Leuchten selber bauen

Wir haben einen super coolen neuen Workshop für Euch: Kommt vorbei und baut Euch eine LED-Leuchte mit Wunschmotiv!

Zuerst zeichnet Ihr Euch eine Schablone auf ein Blatt Papier. Das klebt Ihr auf eine Acrylglasplatte und zeichnet Euer Motiv mit dem Handgravurgerät nach.
Von uns bekommt Ihr einen CNC-gefrästen Fuß, den Ihr nur noch etwas abschleifen müsst. Dann lötet Ihr ein USB-Kabel an einen LED-Streifen. Aus dem 3D-Drucker kommt die Zugentlastung, mit der Ihr das Kabel festschraubt. Ein bisschen Klebeband zur Fixierung des LED-Streifens und fertig ist Eure individuelle LED-Leuchte :)

P.S.: Ab nächster Woche gibt es auch den perfekt passenden Holz-Sockel, auf den Fotos sind noch ein paar Entwicklungsschritte zu sehen. 

Mediathek

Oktober 2025