Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
Jubiläum
30 Jahre TH Brandenburg
Das Bild zeigt das Logo 30 Jahre THB und ist eine Verlinkung zur Jubiläumsseite der Technischen Hochschule Brandenburg

Wir feiern 30 Jahre wirksames Wissen. Alles Wissenswerte zum Jubiläum.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Neuer berufsbegleitender Master-Studiengang Digitalisierung und Management

Digitalisierung und ihre komplexen Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen verstehen, gestalten und steuern. Das lernen Studierende im neuen berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitalisierung und Management, der mit dem Beginn des Wintersemesters 2022/2023 an der Technischen Hochschule Brandenburg startet. Eine Immatrikulation ist ab sofort bis zum 30. September möglich.

Die Professorin für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Vera Meister bietet auch Lehrveranstaltungen für den neuen berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitalisierung und Management an der Technischen Hochschule Brandenburg an. Bildquelle: THB/Oliver Karaschewski

Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert und baut somit auf dem Erfolg des beliebten berufsbegleitenden Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaftslehre auf. „Deshalb setzen wir auch verstärkt auf Online-Angebote und ein hybrides Lehrkonzept, weil wir damit gute Erfahrungen gemacht haben“, sagt die Professorin für Wirtschaftsinformatik Prof. Dr. Vera Meister, die gemeinsam mit Prof. Dr. Jürgen Schwill die Studiengangsleitung verantwortet. „Dieser Ansatz erleichtert unseren Studierenden – die ja bereits im Berufsleben stehen – die zielgerichtete Gestaltung ihres persönlichen Stundenplanes und die Teilnahme an den Lehrveranstaltungen innerhalb ihres ausgefüllten Alltags, um die eigene Karriere aktiv voranzubringen.“

Der Studiengang richtet sich unter anderen an Interessierte mit einem Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Informatik, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen, die bereits mindestens ein Jahr lang im Berufsleben stehen. Zu den vermittelten Inhalten gehören innovationsgetriebene Ansätze der Betriebswirtschaftslehre und zukunftsorientierte IT-Lösungen der Wirtschaftsinformatik. „Dies bietet beste Voraussetzungen, um sich für die Bewältigung zukünftiger Herausforderungen der digitalen Transformation zu qualifizieren“, so Vera Meister.

Der neue Master-Studiengang Digitalisierung und Management hat internationale Unternehmen sowie etablierte Organisationen aus Industrie, Handel, Beratung, Dienstleistung oder der öffentlichen Verwaltung im Blick und soll zudem auf anspruchsvolle Führungs- und Managementpositionen in Start-Ups vorbereiten. „Wer sich eigenverantwortlich den Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung stellen und sie aktiv für sich nutzen will, anstatt sich nur von ihnen antreiben zu lassen, ist bei uns genau richtig“, fasst Vera Meister zusammen. Zu den möglichen Berufsfeldern gehören unter anderem Tätigkeiten in den Bereichen Innovationsmanagement, Projektmanagement, digitales Marketing oder IT Consulting. Der Master Digitalisierung und Management (M. Sc.) qualifiziert außerdem für eine Promotion im In- oder Ausland.

Interessierte können sich bei einer Abendveranstaltung am heutigen Donnerstag, 23. Juni, ab 18 Uhr oder am 28. Juli unverbindlich über den neuen Studiengang informieren. Die hybriden Informationsveranstaltungen finden zugleich online als auch vor Ort auf dem Campus der Technischen Hochschule Brandenburg statt. Weitere Informationen gibt es unter www.th-brandenburg.de/mdm

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

März 2023