praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Bewerbungen für BraIn - Brandenburger Innovationspreis wieder möglich

Weihnachten ist die Zeit der Besinnung. „Wir hoffen, dass möglichst viele kluge Köpfe die Tage um den Jahreswechsel herum zum Nachdenken nutzen, sodass wir bald ein Feuerwerk der Ideen erleben“, sagt Crispin Ertel von der Technischen Hochschule Brandenburg im Hinblick auf das Bühnenprogramm am Technologie.Transfer.Tag. Dieser findet am 23. März 2023 statt und integriert die Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreises.

Mit dem BraIn – Brandenburger Innovationspreis werden jedes Jahr wertvolle Ideen ausgezeichnet. „Schickt uns eure kreativen, innovativen und überraschenden Projekte, Lösungsansätze oder Vorschläge und erklärt, warum Ihr die Welt damit ein Stück weit besser macht“, ermutigt Crispin Ertel zur Bewerbung und spricht dabei explizit Studierende, Absolventinnen und Absolventen sowie Mitarbeitende von Hochschulen an. Außerdem willkommen sind Ideen von Gründerinnen und Gründern, Auszubildenden wie auch Schülerinnen und Schülern. Team-Vorhaben sind dabei ausdrücklich erwünscht.

Ideen und innovative Projekte in den Kategorien Innovationen und Startup können vom 1. Januar bis zum 22. Februar für den Wettbewerb eingereicht werden. Anschließend folgt für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Workshop-reihe, die dabei hilft, eigene Ideen erfolgsversprechend zu präsentieren und Unterstützerinnen und Unterstützer wie auch Investorinnen und Investoren für sich zu gewinnen. Außerdem lernen Interessierte, wie sie aus ihren Lösungsansätzen eine echte Geschäftsidee entwickeln.

Bereits vor der Bewerbungsfrist stehen Crispin Ertel und das Team des Gründungscampus der Technischen Hochschule Brandenburg zur Verfügung, um Ideen auf den Zahn zu fühlen und gemeinsam weiterzuentwickeln. Ein erster Gesprächstermin lohnt sich, denn den Gewinnerinnen und Gewinnern des BraIn – Brandenburger Innovationspreises winkt ein Preisgeld bis zu 3000 Euro. Dieses wird von regionalen Unternehmen wie der RFT kabel Brandenburg GmbH, Creditreform Berlin Brandenburg Wolfram GmbH & Co. KG, den Wirtschaftsjunioren Brandenburg an der Havel oder die Jung 21 GmbH gesponsert. Die Anwesenheit von vielen Unternehmerinnen und Unternehmern beim Technologie.Transfer.Tag. eröffnet zudem die Möglichkeit von fruchtbringenden Kontakten und potenzieller finanzieller Unterstützung für die eigene Geschäftsidee.

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit für den BraIn – Brandenburger Innovationspreis gibt es unter www.th-brandenburg.de/brain Dort können sich Interessierte auch von den Beiträgen aus den vergangenen Jahren inspirieren lassen.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden durch 73 Professuren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

Juni 2025