Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
15.06.2023
Firmenkontaktmesse

Wir bringen Studierende und Vertreter:innen der verschiedensten Branchen regionaler und überregionaler Unternehmen…

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Projektvielfalt gezeigt

Seniorengerechte Spiele, die Patient:innen mit Demenz helfen das Gleichgewicht zu trainieren oder intelligente Roboter aus Legosteinen, die um die Wette ein Puzzle lösen: Bereits am Ende des fünften Fachsemesters ist das Fachwissen der Studierenden im Fachbereich Informatik und Medien an der Technischen Hochschule Brandenburg vielfältig und beeindruckend. Das demonstrierten 55 Studierende und ihre Betreuer:innen beim Tag der offenen Projekte am 18.01.2023.

Die Themen-Bandbreite der qualitativ hochwertigen Präsentationen war riesig: vom Bereich der Medizininformatik über die Digitalen Medien hin zur Kerninformatik.

Die Projekte der Digitalen Medien waren in diesem Jahr international aufgestellt: das InternationalMediacamp zeigte bewegte Fotos, Collagen, Filme, Webseiten und interaktive Anwendungen aus der Region Barcelona/Mataró in Spanien, in denen die Unterwasserwelt, die Kunst, das „Streetlive“ oder bedeutende Bauwerke der Region zu sehen sind. Hier sind alle Projekte zusammengefasst. In Jordanien arbeitete ein weiteres Projektteam an der Digitalisierung und Visualisierung von kulturellem Erbe, um Sehenswürdigkeiten virtuell begehbar zu machen.

Neben den o.g. Projekten beschäftigte man sich in der Medizininformatik mit der Entwicklung einer App „Can your hear me“, die Hörgeschädigte unterstützt, der Spiroergometrie (einer Untersuchung der Leistungsfähigkeit der Lunge, des Herz-Kreislaufsystems und die Stoffwechselreaktion unter Belastung) und der Patientensicherheit mit dem Ziel, die Verwechselung ähnlich aussehender oder ähnlich klingender Medikamenten zu verhindern.

Die Informatik widmete sich neben Aspekten der IT-Sicherheit (wie sicher ist unser Conference-System Big Blue Button?) der Frage, wie man mit Python einen cloud-basierten Chatbot erstellt, der Studierenden mit Antworten auf Fragen zur THB hilft. Ein Alexa-Skill wurde so programmiert, dass er für Bedürftige Hilfe organisieren kann. Ein digitales Therapietagebuch unterstützt Therapeut:innen und Patient:innen. Ziel eines weiteren Projektes war die interaktive Datenvisualisierung (incl. Programmierung des UI) eines vorgegebenen Datensatzes.

So trafen sich etwa 80 Studierende, Mitarbeitende und Gäste der Technischen Hochschule Brandenburg im Hörsaal der Informatik. Nach den Präsentationen wurde noch nach Lust und Laune bei einem Getränk gefachsimpelt.

Mediathek

Juni 2023