Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
26.05.2023
Tag der offenen Tür
Hochschulinformationstag am 26. Mail 2023 der Technischen Hochschule Brandenburg

Wir begrüßen Dich auf unserem Campus. Lerne unsere Hochschule kennen und finde Deinen Studiengang.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Ab heute Bewerbungen für Energiepauschale möglich

Studierende sowie Berufsfachschülerinnen und -fachschüler aus dem Land Brandenburg können ab heute die Energiepreispauschale des Bundes in Höhe von 200 Euro beantragen. Darauf weisen das Wissenschaftsministerium, das Bildungsministerium, das Gesundheitsministerium, das Innenministerium und das Finanzministerium des Landes hin.

Mit der Einmalzahlung sollen bundesweit rund 3,5 Millionen junge Menschen in der Ausbildung von gestiegenen Kosten für Heizung und Strom entlastet werden. Die notwendige Bund-Länder-Vereinbarung wurde erst Anfang Februar 2023 vom Bund finalisiert. Das Wissenschaftsministerium hatte daraufhin Mitte Februar in enger Abstimmung mit den anderen Ressorts im Kabinett mit einer Dringlichkeitsvorlage die landesrechtlichen Grundlagen für die Antragsstellung in Brandenburg geschaffen.

Wer kann die Energiepreispauschale beantragen?

Alle, die am 01. Dezember 2022 an einer Hochschule eingeschrieben oder in einer mindestens zweijährigen berufsqualifizierenden Fachschulausbildung waren. Voraussetzung ist ein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt in Deutschland zu diesem Stichtag. Auch Promotionsstudierende, Studierende in einem dualen Studium, Teilzeitstudierende oder Studierende in einem Urlaubssemester können einen Antrag stellen. Die Energiepreispauschale wird weder besteuert noch bei etwaigen Sozialleistungen angerechnet.

Wo kann die Energiepreispauschale beantragt werden?

Der Antrag für die Energiepreispauschale kann auf der bundeseinheitlichen digitalen Plattform unter www.einmalzahlung200.de/eppsg-de gestellt werden. Der Antrag wird online ausgefüllt. Voraussetzung für die Antragstellung ist ein individueller Zugangscode, der von der jeweiligen Ausbildungsstätte bereitgestellt wird. Zudem müssen Antragstellende ihre Identität nachweisen. Das Geld wird über die Bundeskasse ausgezahlt.

Wo gibt es weitere Informationen?

Informationen zur Energiepreispauschale gibt es unter www.bmbf.de/bmbf/shareddocs/faq/200-euro-einmalzahlung-fuer-studierende.html sowie unter www.einmalzahlung200.de/eppsg-de. Für konkrete Fragen steht eine Info-Hotline unter 0800 – 2623 003 bereit. Sie ist dienstags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar.

Mediathek

Mai 2023