Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik & Medien unser Leben. Informatiker:innen gestalten mit.

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieur:innen gestalten & bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt:innen & Wirtschaftsinformatiker:innen übernehmen Verantwortung.

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine junge Frau, die mit ihrem erhobenen Daumen auf die rechte Seite des Bildes zeigt. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit weiteren Informationen zum Dualen Studium an der Technischen Hochschule Brandenburg.

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
Hochschulinformationstag
24.05.2024 | Tag der offenen Tür

Unter dem Motto „Forsche und Entdecke“ können am 24.05.2024 alle Interessierten unsere Hochschule erkunden.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Rückenwind auf der Digitalen Agenda der Stadt

Gemeinsam in das digitale Zeitalter: Um die Stadt Brandenburg an der Havel bei Digitalisierungsprozessen in der Verwaltung zu unterstützen, hat die Technische Hochschule Brandenburg einen umfassenden Kooperationsvertrag vereinbart. Er wurde von Oberbürgermeister Steffen Scheller und Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Wilms publikumswirksam auf der Bühne beim Technologie.Transfer.Tag. 2023 unterzeichnet.

Der Oberbürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel und der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms haben beim Technologie.Transfer.Tag. 2023 auf der Bühne einen Kooperationsvortrag unterzeichnet, um die Digitalisierungsprozesse in der Stadtverwaltung gemeinsam voranzutreiben. Fotos (2): THB/Oliver Karaschewski

Prof. Dr.-Ing. André Nitze ist Professor für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Technologien und Anwendungen des Internet of Things, an der Technischen Hochschule Brandenburg. Foto: THB/Bianca Kahl

„Die Technische Hochschule Brandenburg ist ein wichtiger Bestandteil der Stadt Brandenburg an der Havel und der Region Westbrandenburg. Wir verstehen uns als Akteurinnen und Akteure in der Region und freuen uns sehr, wenn wir uns aktiv einbringen und gemeinsam mit der Stadtverwaltung den Wandel gestalten können“, so Prof. Dr. Andreas Wilms. Der Oberbürgermeister Steffen Scheller pflichtet ihm bei: „Es ist gut zu wissen, dass wir die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nicht nur direkt vor unserer Haustür finden, sondern sie auch an unserer Seite wissen.“ Die Digitalisierung greife in alle Bereiche der Verwaltung und die Entwicklung der technischen Möglichkeiten sowie des Bedarfs seitens der Bürgerinnen und Bürger wie auch der Verwaltungsmitarbeitenden schreite mit hoher Geschwindigkeit voran. Eine Herausforderung, die sich mit eigenen Fachkräften nur schwer abbilden lasse. „Es gibt viel zu tun und ich bin froh, dass wir dies nun zusammen anpacken.“

Der Kooperationsvertrag orientiert sich an der Digitalen Agenda der Stadt. Unter anderem soll die Verwaltung mit fachlicher Beratung dabei unterstützt werden, hybride Sitzungen der Stadtverordnetenversammlung zu ermöglichen. Geplant ist, ein technisches Leistungsverzeichnis für den Rolandsaal zu erstellen, sodass dort parallel zu den Sitzungen vor Ort auch interaktive Videokonferenzen möglich werden. Außerdem kann die Technische Hochschule Brandenburg dabei unterstützen, die Digitalisierung der Verwaltung voranzutreiben. Die zuständige Beigeordnete Susanne Fischer erläutert: „Wir möchten unter anderem eine interne Verwaltungs-, Lern- und Wissensplattform aufbauen. Mit diesem Lernmanagementsystem können perspektivisch interne Fortbildungen organisiert und gezielt Informationen an die gewünschten Empfängerinnen und Empfänger verteilt werden.“

Als fachlicher Hauptansprechpartner aufseiten der Hochschule fungiert Prof. Dr.-Ing. André Nitze, der im Fachbereich Wirtschaft eine Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Technologien und Anwendungen des Internet of Things, bekleidet. Bisher hat er in Zusammenarbeit mit der Stadt und auch mit den Stadtwerken Brandenburg bestimmte Verteilerpunkte mit LoRaWAN-Technologie ausgestattet. Die Technologie dient der Datenerfassung und kann zum Beispiel Messdaten speichern und aufbereiten oder Besucherströme zählen. Bisher wird sie unter anderem eingesetzt, um auf dem Marienberg Sensordaten hinsichtlich der Bodentrockenheit aufzubereiten, sodass die Verantwortlichen den besten Zeitpunkt zum Gießen der Pflanzen kennen und auf diese Weise verantwortungsvoll mit Wasser und auch mit Personalressourcen umgehen können.

LoRaWAN-Technologie wird auch zukünftig ein wichtiger Schwerpunkt in der Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung sein. Aktuell werden mögliche weitere Anwendungsbereiche wie die Auswertung des Straßenverkehrs und des Parkverhaltens oder die Zählung von touristischen Besucherströmen geprüft. Ebenfalls geplant ist zum Beispiel, mit Hilfe von Wassersensoren die Pegelstände an verschiedenen Gewässern der Stadt automatisch und tagesaktuell aufzuzeichnen. Die ersten Daten sollen bereits im April erfasst werden. Bisher hat der Wasser- und Bodenverband Rathenow im Auftrag der Fachgruppe Wasser die Wasserstände an 12 wichtigen Wehren vierzehntägig erfasst. Dieses Zeitintervall ist aber zu lang, um schnell auf veränderte Bedingungen reagieren zu können.

Die geplante automatische Datenerfassung mittels LoRaWAN-Technik soll so der Fachgruppe Wasser in einem ersten Schritt eine verbesserte Bewirtschaftung der über Schöpfwerke regulierten tiefliegenden Gebiete, wie zum Beispiel das Breite Bruch, ermöglichen. In nächsten Etappen soll diese Technologie auch für die Überwachung von Grundwasserständen vor dem Hintergrund des zunehmenden Wassermangels zum Einsatz kommen.

Mediathek

April 2024