praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Studentische Hilfskräfte gesucht!

Du bist technikaffin, besitzt IT-Kompetenzen oder liebst es Dinge selbst zu machen? Du hast Spaß daran, mit anderen zusammen anfassbare Dinge zu erschaffen? Hast Du Lust, Dir den Umgang mit neuen Maschinen anzueignen, und sie anderen zu erklären? Dann freuen wir uns, Dich kennen zu lernen!

Die offene Werkstatt der TH Brandenburg ist ein FabLab mit den Zielen, Schüler für Technik zu begeistern, Studierende zu fördern, Unternehmen zu unterstützen und diese Gruppen sowie Lehrende und interessierte Privatpersonen miteinander zu vernetzen.

Wir sind ein kleines, geselliges Team von DIY-Enthusiasten, die gerne zusammen neue Technologien (bspw. Lasercutter, CNC-Fräse, Thermoformer, 3D-Scanner, …) einsetzen, und so aufbereiten, dass sie für möglichst viele andere nutzbar sind.

Mögliche Tätigkeiten:

Bei uns stehen immer vielfältige Aufgaben an. Für Dich sind auch passende dabei – Bewerbungen aus anderen Fachbereichen sind daher ausdrücklich erwünscht! Nach ausreichender Einarbeitungszeit kannst Du beispielsweise ...

  • die Betreuung unserer 3D-Drucker (Einrichtung, Umbau, kleinere Reparaturen) übernehmen und Menschen helfen, die damit arbeiten möchten,
  • die Auftragsfertigung für Kunden aus der Wirtschaft und für Gründer*innen unterstützen,
  • andere Studierende bei ihren Projekten begleiten,
  • Inhalte für unsere Webseite und Social Media Kanäle erstellen,
  • Workshops für Kinder und Jugendliche gestalten und anleiten,
  • ein Gerätemanagementsystem für Maschinen und Nutzer*innen der Offenen Werkstatt einrichten
Du bringst mit:
  • Fähigkeit, sich in neue Themen selbstständig einzuarbeiten
  • Kommunikationsstärke
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Zuverlässigkeit & Sorgfältigkeit
  • Wünschenswert: CAD-Kenntnisse
Wir bieten:
  • Vereinbarkeit mit dem Studium durch flexible Arbeitszeiten / verhandelbares Stundenkontingent (8 - 16 Std.)
  • Viel praktische Erfahrung mit modernen Rapid Prototyping Verfahren
  • Viele Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen  
  • Einblick in die Makerszene
  • Tarifliche Vergütung

Du kannst sofort starten? Komm einfach Mittwoch zu den Öffnungszeiten (14-18 Uhr) in die Offene Werkstatt oder sende direkt eine kurze Bewerbung bis zum 01.10.2023 (gerne auch früher) an offenewerkstatt(at)th-brandenburg.de.

Mediathek

Oktober 2025