praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

That's a Wrap! Maustag 03.10.25

Vor zwei Wochen fand der Maustag in unserer Werkstatt statt!

Die Werkstatt wurde mausig

Im Zuge des diesjährigen Maustags vom WDR haben wir unseren Namen allen Ehren gemacht und speziell für die Kleineren unsere Türen geöffnet. Gemeinsam tauchten wir in die weite Welt der Programmierung sowie der Robotik ein und kombinierten beides mit dem Ozobot Evo, einen kleinen programmierbaren Roboter.

Spielerisch und bunt lernen

Als Einstieg durften die teilnehmenden Kinder beim Spiel Roboterfreunde in zwei Teams gegeneinander antreten: Ein Kind musste die beiden anderen, die die Rolle der Roboter einnahmen, mit Hilfe von drei Befehlen (mach einen Schritt nach vorn, Dreh dich nach links, Dreh dich nach rechts) auf die andere Seite des Tisches manövrieren. Dadurch versetzten sie sich in die Gedanken richtiger Programmierenden und konnten deren Gedankengänge oder den Austausch zwischen Mensch und Maschine verstehen. Nach einer kurzen Einführung in das Themenfeld lernten die Kinder wie sie den Ozobot Evo sowohl mit Filzstiften als auch am PC programmieren können.

summa summarum

Wir finden, der Workshop ist sehr gelungen und die Kinder hatten viel Spaß. Dazu haben wir schon vereinzelt Feedback von Eltern bekommen, dass es ihren Kindern gefiel. Somit schließen wir mit diesem Kapitel ab und freuen uns schon darauf, nächstes Jahr wieder unsere Türen für euch zum Maustag öffnen dürfen.

Bilder vom Maustag

Vielen Dank an die Eltern (der 2. Gruppe), dass wir Fotos machen durften.

  • © THB | Florian Banasiak

  • © THB | Florian Banasiak

  • © THB | Florian Banasiak

  • © THB | Lena Heinig

  • © THB | Lena Heinig

  • © THB | Lena Heinig

  • © THB | Lena Heinig

  • © THB | Lena Heinig

  • © THB | Lena Heinig

Mediathek

Oktober 2025