praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Bereit für den nächsten Schritt

Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Brandenburg feierlich verabschiedet.

Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) hat am vergangenen Freitag ihre Absolventinnen und Absolventen aus dem akademischen Jahr 2024/2025 feierlich verabschiedet. Insgesamt 331 Studierende machten in dieser Zeit einen Bachelor- oder Masterabschluss an der THB, rund die Hälfte von ihnen kamen zur offiziellen Abschlussfeier im Audimax der Hochschule.

„Sie haben in den vergangenen Jahren gelernt, komplexe Probleme zu analysieren und kreative Lösungen zu finden. Mit ihrem erworbenen Fachwissen sind Sie nun bereit für den nächsten Schritt“, sagte THB-Präsident Prof. Dr. Andreas Wilms in seiner Ansprache. „Unsere Welt verändert sich rasant. Digitalisierung, neue Arbeitswelten, Künstliche Intelligenz, globale Vernetzung – das sind keine abstrakten Begriffe mehr. Es sind reale Gestaltungsräume, in denen Ihre Ideen gebraucht werden“, so Andreas Wilms weiter.

Gemeinsam mit den Dekanen der drei Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft gratulierte der Präsident den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem erfolgreichen Studienabschluss. Die Dekane zeichneten überdies die 51 Jahrgangsbesten in ihren Fachbereichen aus. Im Rahmen der Abschlussfeier wurde außerdem der DAAD-Preis für hervorragende Leistungen internationaler Studierender an Ayush Kumar aus Indien, Masterabsolvent im Studiengang Wirtschaftsinformatik, verliehen.

Mit Fayiq Abubakr stand ein weiterer internationaler Student auf der Bühne des Audimax. Er kam vor zehn Jahren als Flüchtling nach Deutschland und machte in der Folge an der THB sowohl einen Bachelor- als auch einen Masterabschluss. In einer kurzen Rede erzählte er von seiner persönlichen Geschichte, die von Herausforderungen geprägt war, in der er aber auch immer wieder gesellschaftlichen Zusammenhalt erlebt hat. Hierüber drückte er seine Dankbarkeit aus und wollte gleichzeitig andere auf ihrem weiteren Weg ermutigen.

Auch acht Deutschlandstipendien konnten während der Abschlussfeier überreicht werden. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten profitieren hierbei für ein Jahr von einer monatlichen finanziellen Unterstützung, die ihnen jeweils zur Hälfte von verschiedenen Förderinnen und Förderern sowie vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt ermöglicht wird. Die diesjährigen Stipendiatinnen und Stipendiaten sowie ihre Förderinstitutionen sind:

  • Lilian Alice Drabinski (Studierendenstiftung der Technischen Hochschule Brandenburg)
  • Peter Nicolas Köpke (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
  • Hanna Mieczarek (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)
  • Tymur Nazarenko (Veinland GmbH)
  • Paul Reber (Veinland GmbH)
  • Fasih Uddin (Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam)
  • Anthony Joshua Mo Wolf (Verkehrsbetriebe Brandenburg an der Havel GmbH)
  • Jonas Zerer (Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialstiftung der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam)

Mediathek

Oktober 2025