praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Vernetzungstreffen für interdisziplinäres Lehren und Lernen

Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) lädt Brandenburgs Hochschullehrende zum Treffen am 28. November 2025 ein.

„Interdisziplinarität und Kooperation in der Lehre“, so lautet das Landeslehrthema 2025 in Brandenburg. Passend hierzu lädt die Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Brandenburgs Hochschullehrende zum Vernetzungstreffen „Zwischenräume – Wie gelingt interdisziplinäre Lehre?“ am 28. November 2025 ein. Um interdisziplinäres Lehren und Lernen erfolgreich zu gestalten, ist fachübergreifendes, kooperatives und projektorientiertes Denken und Handeln erforderlich. Ziel des Vernetzungstreffens ist es, mithilfe von Best-Practice-Beispielen entsprechende Formate zu entwickeln und die Rahmenbedingungen zu verhandeln, die interdisziplinäre Lehre ermöglichen, aber auch erschweren können. Es sind nur noch wenige Plätze frei und die Anmeldungsfrist endet bereits am Montag, 10. November 2025.

Weitere Themen und Termine aus dem Bereich der (Digitalen) Lehre finden Interessierte im passenden Newsletter auf den Seiten des VPL-Teams.

Mediathek

November 2025