praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Mit Pauken und Trompeten gegen Alkohol im Straßenverkehr

Rock-Pop Konzert des Polizeiorchesters an der Technischen Hochschule Brandenburg.

Thema „Alkohol im Straßenverkehr“ von einer anderen Seite betrachtet

In einem nicht alltäglichen Konzert wird das Polizeiorchester des Landes Brandenburg, unter der Leitung von Christian Köhler und unterstützt von der Sängerin Eileen Manneck, am 2. November im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) einen Musik-Mix aus Rock und Pop präsentieren. Besonderer Clou: Vor Beginn des Konzertes, in der Pause und am Ende werden drei Studierende sich einem freiwilligen Selbstversuch unterziehen. Sie werden an einem Fahrsimulator der Verkehrswacht Potsdam die Wirkung von Alkohol auf ihr Reaktionsvermögen im Straßenverkehr testen und Dank Videoübertragung das Publikum daran live teilhaben lassen. So will die Polizeidirektion West gemeinsam mit der THB sich dem Thema „Alkohol im Straßenverkehr“ von einer anderen Seite nähern und damit insbesondere junge Menschen zwischen 16 und 30 ansprechen. Der Eintritt ist kostenlos!

Ungewöhnliche Veranstaltung soll gerade junge Leute aufrütteln

Die Unfallzahlen aus den letzten Jahren zeigen leider sehr drastisch, dass es weiterhin notwendig ist, gerade Fahranfängern und jungen Fahrern die Gefährlichkeit von berauschenden Mitteln im Straßenverkehr zu verdeutlichen. Diesmal eben auf etwas andere Art und Weise, jedoch für Jung und Alt gleichermaßen interessant. „365 Unfälle unter Alkoholeinfluss führten im vergangenen Jahr zu 156 Verletzten. Von jungen Autofahrern, bis 24 Jahren, wurden unter Alkohol 15 Unfälle verursacht und sogar sechs Menschen verletzt. Diese Unfallzahlen und das damit verbundene Leid, gilt es deutlich zu verringern. Neben unseren täglichen Alkoholkontrollen wollen wir mit dieser, zugegeben etwas ungewöhnlichen Veranstaltung, gerade junge Leute aufrütteln. Don`t drink and drive! ist zwar nicht neu, aber genauso aktuell wie eh und je.“ sagte Peter Meyritz, Leiter der Polizeidirektion West für seinen Zuständigkeitsbereich (Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg an der Havel; Landkreise Potsdam-Mittelmark, Teltow-Fläming, Havelland).

Prof. Dr. Ing. Burghilde Wieneke-Toutaoui, Präsidentin der Technischen Hochschule Brandenburg, hofft jedenfalls auf viele junge Besucher für das Konzert: „Das wird ein interessanter Mix aus rockig-poppiger Unterhaltung und gleichzeitiger Gelegenheit, sich realitätsnah über die Gefahren des Alkohols zu informieren. Wir freuen uns, dass wir dieses wichtige Anliegen als Gastgeber unterstützen können.“

Bereits eine Stunde vor Beginn des Konzertes und auch nach dem Konzert noch bis 21.00 Uhr wird es außerdem die Möglichkeit geben:

  • sein Fahrrad mit einer nicht entfernbaren Nummer kodieren zu lassen und so potenzielle Diebe abzuschrecken bzw. eine Wiederkennung zu erleichtern. (Personalausweis und Eigentumsnachweis nicht vergessen! Bei E-Bikes den Schlüssel für das Batteriefach.)
  • sich am Stand des Werbe- und Auswahldienstes der Fachhochschule über den Polizeiberuf zu informieren.
  • das Studienangebot der Technischen Hochschule Brandenburg kennen zu lernen und
  • sich über Wirkung und Gefährlichkeit von Drogen und Alkohol zu informieren.


Wann: Donnerstag, 02. November 2017; 16.00 - 21.00 Uhr (Konzert 17.00-19.00 Uhr)
Wo: Audimax der THB; Magdeburger Straße 50, 14770 Brandenburg an der Havel

Der Eintritt ist kostenlos!

Mediathek

August 2025