praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

MedPro 2017 - Patientensicherheit und Qualität in der medizinischen Versorgung

10 Jahre Medizininformatik an der Technischen Hochschule Brandenburg

Am 9. November 2017 veranstaltet die Technische Hochschule Brandenburg eine Fachtagung zum Thema Patientensicherheit und Qualität in der medizinischen Versorgung. Die Themenfelder kommen aus der Medizininformatik, die in diesem Jahr als Studiengang bereits ihr 10jähriges Bestehen feiern kann. Die MedPro 2017 soll ein Forum bieten, wo Wissenschaft und Klinik aber auch Politik und Wirtschaft zusammen über Mittel und Wege diskutieren können, wie erfolgreiche Strategien umgesetzt werden können. Ziel ist es, das Thema Patientensicherheit aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. Neben den Leistungserbringern und den Kostenträgern sollen vor allem die Bereiche Technik, Informatik und Wirtschaft zu Wort kommen. Nicht zuletzt sollen jedoch auch Politik und Verwaltung ihre Sicht auf die Sicherheit der Patienten/innen in medizinischen Prozessen darstellen.

Über den Studiengang Medizininformatik

Der Studiengang Medizininformatik wurde am 28.09.2007 feierlich eröffnet und kann bisher stolz auf 118 Absolventinnen und Absolventen mit Bachelorabschluss zurückblicken. Aktuell sind 106 Studierende immatrikuliert. Diesem Studiengang zugeordnet sind zwei Professoren und eine akademische Mitarbeiterin. So sind spannende Themen in Forschung und Lehre möglich.

Mediathek

Juli 2025