praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Noch einzelne freie Plätze beim Zukunftstag

Last-minute-Anmeldung für Veranstaltung am 26. April möglich

Bei den Veranstaltungen der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) zum Zukunftstag am Donnerstag, 26. April, sind noch wenige Plätze frei. Kurzentschlossene können sich für Angebote im Fachbereich Informatik und Medien sowie im Fachbereich Wirtschaft anmelden. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen konzentriert sich auf die sogenannten MINT-Fächer: Mathematik, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik.

Die Idee des Zukunftstages stammt aus den USA. Seit 2001 gibt es den „Girls’ Day“ auch in Deutschland. Zwei Jahre später entstand ebenfalls ein „Boys’ Day“, an dem Jungen Einblicke in einen typischen „Frauenberuf“ erhalten. Das Land Brandenburg geht mit seinem Zukunftstag einen Schritt weiter. Hier dient der Tag der Beruf- und Studienorientierung.

Auf der Seite bit.ly/2HAOWqR finden Interessierte Informationen zum Programm der einzelnen Fachbereiche. Für den Fachbereich Informatik und Medien nimmt Sylvia Fröhlich (c3lsdmlhLmZyb2VobGljaEB0aA==-brandenburg.de, 03381/355-484) Anmeldungen entgegen. Anmeldungen für den Fachbereich Wirtschaft können an Katrin Sens (a2F0cmluLnNlbnNAdGg=-brandenburg.de, 03381/355-215) gerichtet werden.

 

Technische Hochschule Brandenburg

Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

Juni 2025