praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

PULS-Spendenlauf am 8. Juni 2018

Laufen für den guten Zweck – unter diesem Motto haben zwölf Studierende des 4. Semesters im Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre den „PULS-Spendenlauf“ durchgeführt. Mit einem tollen Ergebnis: Insgesamt waren knapp 500 Läuferinnen und Läufer auf dem Sportplatz in der Friedrich-Grasow-Straße neben dem Bürgerhaus Hohenstücken unterwegs. Gemeinsam mit dem Förderverein der Gebrüder-Grimm-Schule konnte die Initiative rund 3.000 Euro Netto-Geldspenden und etwa 1.350 Euro Sachspenden einnehmen. Ein weiterer wichtiger Partner, der mitorganisiert hat, war Tino Haberecht, Projektleiter des Quartiersmanagements Hohenstücken und Koordinator des Bürgerhauses Hohenstücken.

Start des PULS-Spendenlaufs für Schülerinnen und Schüler

Der Spendenlauf will unterstützen, dass in Hohenstücken ein attraktiver Raum geschaffen wird. Dieser Raum, der den alten Brandenburger Märchenwald wiederaufleben lässt, soll nicht nur ein grüner Nutzraum für die Gebrüder-Grimm-Schule sein („Märchengarten - Gemeinschaftliches  Gärtnern bei Grimm‘s“). Er soll – in Kooperation mit Unternehmen – längerfristig auch für Veranstaltungen und Schulungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Es geht um Jugendliche und Anwohner im Allgemeinen, um einen attraktiveren städtischen Raum, um Ausbildungsmöglichkeiten und Perspektiven. Hierfür muss die 5.500 qm große Fläche noch umgewandelt werden. Der PULS-Spendenlauf hat geholfen, einige der benötigten Mittel zu beschaffen. Mit dem eingeworbenen Geld des Spendenlaufs kann eine Veranstaltungsbühne gebaut werden. Die Bestellung aller notwendigen Materialien wurde bereits in Auftrag gegeben.

Für den Spendenlauf konnten sechs Schulen mit etwa 460 Schülerinnen und Schüler gewonnen werden, die in Hohenstücken gelaufen sind: Gebrüder-Grimm-Grundschule, Luckenberger Schule, Johann-Heinrich-Pestalozzi-Schule, Evangelisches Gymnasium am Dom, von Saldern-Gymnasium, Otto-Tschirch-Oberschule. Für die Begrüßungsansprache konnte die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses der Stadt Brandenburg, Frau Ute Taege, gewonnen werden.

Folgende Spender gaben Geldbeträge: Sparkassenstiftung (als wichtigster Geldspender), Brandenburger Bank Volksbank, Mittelbrandenburgische Sparkasse, Rampf GmbH, Stadtwerke Brandenburg, TAG Wohnen & Service GmbH, WBG Brandenburg eG, Frau Ute Taege, das Senioren- und Pflegezentrum Brandenburg, Besucher des THB-Campusfestes sowie die Kinder, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer der Gebrüder-Grimm-Grundschule. Die folgenden Spender sorgten mit Sachspenden für die Versorgung der Läufer und das Bonus-Card-Konzept: REWE (als wichtigster Sachspender), Beetzsee-Center Brandenburg, Brandenburger Theater GmbH, Clever fit, Physiotherapie-Praxis Promnitz und SPEED.FIT. Weitere Unterstützung hat der PULS-Spendenlauf von RFT Kabel und der THB erhalten.

Die Projektarbeit fand im Rahmen der Module „Projektmanagement“, „Business Plan“ und „Gründungsmanagement“ des Bachelor-Studiengangs BWL (3. bis 5. Semester) statt. In diesem Modulstrang werden Kompetenzen vermittelt und eingeübt, indem die Studierenden gesellschaftlich verantwortliche Projekte durchführen. Dies wird auch vom gemeinnützigen Verein Enactus e.V. unterstützt. Im Sommersemester 2018 (4. Semester Bachelor BWL) haben insgesamt 19 Studierende an zwei realen Projekten gearbeitet. Das ist neben dem PULS-Team die Projektgruppe XICO, welche die indianischen Stickerinnen der Tseltal-Gemeinschaft im Süden Mexikos durch den Aufbau neuer Vertriebskanäle unterstützt und dafür am 13. Juni den ersten Preis bei der 7. THB-Projektkonferenz erhielt.

Die betreuende Professorin, Prof. Dr. Bettina Burger-Menzel, wurde für das Lehrkonzept, das diesen Modulen zu Grunde liegt, im vergangenen Jahr mit dem Lehrpreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet.

Mediathek

September 2025