praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 43.2017

„Ein Budget sagt uns, was wir uns nicht leisten können. Aber es kann uns nicht davon abhalten, es dennoch zu kaufen.“

– William Feather –

Aktuelles:   

1.    #gew Gründerwoche Deutschland 2017 – auch wir sind dabei
Vom 13. bis 19. November 2017 findet die Global Entrepreneurship Week in 165 Ländern statt. Deutschland ist natürlich auch dabei. Während der bundesweiten Aktionswoche bieten die Partner der Gründerwoche über 1.000 Workshops, Seminare, Planspiele, Wettbewerbe und viele weitere Veranstaltungen rund um das Thema berufliche Selbständigkeit an. Gemeinsam mit dem BMWi (Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) setzen sie damit Impulse für eine neue Gründungskultur und ein freundlicheres Gründungsklima in Deutschland. Wir sind mit unseren Aktivitäten auch dabei und ihr könnt Euch durch die Teilnahme an unseren vier Veranstaltungen ganz unterschiedlich dem Thema Selbständigkeit nähern und Euch inspirieren lassen.

Weitere Informationen unter: bit.ly/gruenderwoche-thb

2.    #präsentationinnovativ 2.0 - unser Workshop im November
Für Startups ist es „überlebensnotwendig“, ihre Geschäftsidee prägnant in kurzer Zeit darzustellen, denn oft bleiben nicht mehr als die berühmten 90 Sek., um Investoren, Kunden oder Unterstützer zu überzeugen. Da das einfacher klingt als es in der Praxis ist, heißt es fleißig: Üben, Üben, Üben. Deshalb haben wir in diesem Semester einige „Präsentationstrainings“ organisiert. Nach dem „Storytelling-Training“ kommt nun das „Pitch-Training“. Die Teilnahme ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen ist eine formlose Anmeldung per Mail (E: Z3J1ZW5kdW5nQHRo-brandenburg.de) erforderlich.

Wann: Dienstag, 9. November 2017 / 14 - 18 Uhr
Wo: THB / Haus WWZ / 316

Weitere Informationen unter: bit.ly/pitch-thb

3.    #bpw – Businessplanwettbewerb Berlin-Brandenburg gestartet
Der Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) ist in seine neue Wettbewerbsrunde gestartet. Unter dem Motto „Erst planlos – dann Gründer“ finden im Rahmen des BPW viele tolle Veranstaltungen statt. Mehr als 100 Seminare, Workshops und Foren geben Euch einen Überblick der wichtigen Gründungsthemen. Ab sofort lohnt sich wieder ein Blick in den BPW-Kalender. Frühzeitiges Anmelden für Seminare, Workshops, Foren oder Events sichert Plätze. Also meldet Euch gleich an und nutzt die zahlreichen Angebote und Netzwerke des BPW´s.
Weitere Informationen: www.b-p-w.de

========================================================
Vorschau:

14. November 2017 / GründungsWegweiser „Die Qual der Wahl: Was Ihr über Rechtsformen wissen solltet!“ / Weitere Informationen unter: bit.ly/november-gw

15. November 2017 / 3. Nachfolgeforum Westbrandenburg / Weitere Informationen unter: bit.ly/nachfolge-wb

16. November 2017 / Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreis / Weitere Informationen unter: bit.ly/2017-brain

21. November 2017 / Ideenworkshop @think-in / Weitere Informationen unter: bit.ly/think-in
========================================================

Mediathek

Juni 2025