praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 44.2017

„Das Geheimnis eines Business ist etwas zu wissen, was sonst niemand weiß.“

– Aristotle Socrates Onassis –

 

Aktuelles:

1.    #informieren - "Qual der Wahl: Was Ihr über Rechtsformen wissen solltet!“
Viele Startups stehen vor der Qual der Wahl, wenn es um die Entscheidung für eine Rechtsform geht. Um diese Entscheidung zu treffen, sollten sich Gründerinnen und Gründer gründlich mit den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Optionen auseinandersetzen. Dabei spielen viele Faktoren eine Rolle: Welches Geschäftsmodell plane ich, wie viel Erfahrung bringe ich mit und welcher Risikotyp bin ich? Unsere Referentin, Rechtsanwältin Jana Reder, wird über die wichtigen Themen rund um die Wahl der geeigneten Rechtsform sprechen und dabei Einblick in ihre langjährige Praxiserfahrung gewähren. Es gibt im Anschluss genügend Zeit auf eure individuellen Fragen einzugehen. Die Teilnahme ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen bitten wir euch um eine formlose Anmeldung per Mail (gruendung(at)th-brandenburg.de).

Wann: 14. November 2017 / 16 - 18 Uhr
Wo:
THB GründungsKosmos / Zanderstraße 10E (Studentenwohnheim)

2.    #austauschen - „IbM Gründertreff“
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) lädt zum Abschluss der Projektphase 2017 alle IbM-Teilnehmerinnen und Teilnehmer herzlich zu ihrem Gründertreff ein. Ihr habt die Möglichkeit, Euch mit anderen Gründerinnen und Gründer auszutauschen. On top erhaltet Ihr Input zum Thema „Guerilla-Marketing“.

Wann: 13. November 2017 / 15 – 19 Uhr
Wo: Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) / Babelsberger Straße 21, 14473 Potsdam

3.    #weiterbilden - „ Warum künstliche Intelligenz und E-Commerce so gut zusammen passen“
„Künstliche Intelligenz“ und „E-Commerce“ - zwei scheinbar unterschiedliche Felder, die doch sehr gut harmonieren. Ihr wollt wissen, wie das funktionieren kann, einen Einblick in die Welt moderner KI-Systeme erhalten und die umfangreichen Möglichkeiten kennen lernen? Dann nehmt am kostenlosen Webinar am 09. November 2017 / 11 -12 Uhr teil. Hier geht es zur Anmeldung: bit.ly/ki-ecommerce

========================================================
Vorschau:

15. November 2017 / 3. Nachfolgeforum Westbrandenburg / Weitere Informationen unter: bit.ly/nachfolge-wb

16. November 2017 / Verleihung des BraIn – Brandenburger Innovationspreis / Weitere Informationen unter: bit.ly/2017-brain

21.-22. November 2017 / Ideenworkshop @think-in / Weitere Informationen unter: bit.ly/think-in

=======================================================

Mediathek

Oktober 2025