praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

GründungsMelder 46.2017

„Du musst fokussiert bleiben auf Deiner Reise nach Größe.“

– Les Brown –

 

Aktuelles:

Herzschlagfinale bei der Verleihung des 16. BraIn – Brandenburger Innovationspreis Prämierung

Mit dem Motto „Die Zukunft ist besser als ihr Ruf“ lässt sich die Preisverleihung des Brandenburger Innovationspreises bestens beschreiben. Im Rahmen des Technologie.Transfer.Tages. der Technischen Hochschule Brandenburg waren gestern Abend die Nominierten des diesjährigen BraIn gefordert, ihre Projekte live vorzustellen und das Publikum zu überzeugen. Die spannenden, mitreißenden und berührenden Pitchings machten es dem Publikum nicht leicht, sich für einen Preisträger klar zu entscheiden. Der mit insgesamt 6.000 € dotierte Preis wurde in drei Kategorien vergeben:

Gewinnerin des Ideen-Award ist Sophie Maria Lohring mit ihrem Projekt Wunschretter. Hinter „Wunschretter“ steckt ein Armband, das bei der Behandlung von alkoholabhängigen Menschen eingesetzt werden kann und mit der Belohnung eines Herzenswunsches verknüpft ist. Den 2. Platz teilen sich Tsima Friedrich Bolik und Andrej Tschitschil mit ihren Projekten „MathAha“ und „Das lebendige Buch“. 

Den Innovations-Award konnte das Team um Alexander Höppner mit dem Projekt „ARize“ für sich entscheiden. ARize ist eine Augmented Reality-Social-Plattform mit einem leicht zu bedienendem Marketingtool. Dieses ermöglicht es Unternehmen, interaktive Werbekampagnen und anschauliche Produktpräsentationen anzufertigen und zu verbreiten. Die Plätze 2 und 3 gingen an das Team von Kai Mrkor und an das Team von Dr. Barbara Grimpe mit ihren Projekten „BioSignal-Generator“ und „AI-Mentor CNS-Trauma“.

Die „Tom Logisch – exploring the world in a better way UG“ geht mit ihrem Projekt „einfach nachhaltig: enteron!!“ als Gewinner des Startup-Award hervor. Die Tom Logisch UG hat eine Mini-Kläranlage für Boote entwickelt, die es ermöglicht, Fäkalien an Bord über einen rein biologischen Prozess und ohne Zusatz von Chemikalien zu klären. Den zweiten Platz konnte die Geschwister Pape GmbH mit ihren „Integrierten Pflegewohngemeinschaften“ für sich entscheiden. Den dritten Platz belegte das Projekt „Plevendo“ von Robert Kleßny und Toni Kuschan.

Der BraIn – Brandenburger Innovationspreis wurde gemeinsam mit Unternehmen, Verbänden und Institutionen der Region durchgeführt. In diesem Jahr haben sich 14 Förderer an der Durchführung beteiligt.

========================================================
Vorschau:

23. November 2017 / Die Höhle der Löwen – Open Pitch Call / Weitere Informationen unter:  http://www.gruendung-in-brandenburg.de/die-hoehle-der-loewen-i-open-pitch-call-23-11-17-berlin-i-aufruf/

13. Dezember 2017 / „Erfolgreich kollaborieren – Survival Tipps für Teams“ / Weitere Informationen unter: bit.ly/gw-december

========================================================

Mediathek

Juli 2025