praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Zukunftstag an der Technischen Hochschule Brandenburg: Programmieren, Präsentieren und Konstruieren

Noch bis Montag können sich Schulklassen und auch einzelne Interessierte für den Zukunftstag 2021 anmelden. Er findet am Donnerstag, 22. April, online statt und will Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klassenstufe dazu inspirieren, über eine Berufswahl fern von konservativen Rollenbildern nachzudenken. Die Technische Hochschule Brandenburg (THB) beteiligt sich neben zahlreichen weiteren Akteuren mit spannenden Workshops in allen drei Fachbereichen.

„Ich kann nur empfehlen, neugierig zu sein und sich auch mal Berufsbilder anzuschauen, an die man von allein gar nicht gedacht hätte“, spricht sich Thomas Schoßau von der Technischen Hochschule Brandenburg für mehr Offenheit in der Berufswahl aus. „Wir an der THB bieten gleich mehrere Studiengänge an, die immer mehr an Bedeutung gewinnen“, verweist er auf Studienmöglichkeiten wie Elektromobilität, Energieeffizienz Technischer Systeme, Technologie- und Innovationsmanagement oder Medieninformatik. „Um den Bedarf an Fachkräften in diesen Bereichen zu decken, braucht die Gesellschaft interessierte und begabte Mädchen und Jungen gleichermaßen.“

Der thematische Schwerpunkt der THB am 22. April liegt auf den sogenannten MINT-Fächern: Mathematik, Ingenieur-, Naturwissenschaften und Technik. Von 9 bis 10 Uhr stellt sich die Technische Hochschule Brandenburg allgemein vor und anschließend präsentieren sich nacheinander die drei Fachbereiche Wirtschaft, Technik sowie Informatik und Medien. Danach bietet jeder Fachbereich einen speziellen Workshop an: Der Fachbereich Technik möchte mit seinen Informationen zu CAD, also Konstruktion über eine spezielle Software, in erster Linie Mädchen ansprechen. „Coding für everyone!“ heißt der Workshop des Fachbereichs Informatik und Medien, der Einblicke in das Gestalten und Programmieren von Internetseiten gibt. Der Fachbereich Wirtschaft gibt hingegen Tipps, wie sich Jugendliche gekonnt präsentieren können und dabei zugleich als Persönlichkeit gut dastehen. Dies dürfte auch für den nächsten Vortrag in der Schule hilfreich sein.

Die Teilnahme am Zukunftstag ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist notwendig. Diese erfolgt über eine Internetseite des Landes Brandenburg unter https://zukunftstagbrandenburg.de/ Dort finden Interessierte auch weitere Informationen zum Zukunftstag und zu den beteiligten Einrichtungen. Für die Angebote der Technischen Hochschule Brandenburg sollte der Name der Hochschule in der „Freitextsuche“ unter dem Reiter „Aktionslandkarte“ eingegeben werden. Die Zugangsdaten für die Veranstaltung werden nach erfolgter Anmeldung per E-Mail versendet.

Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.700 Studierenden werden von 67 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge führen zu einem Bachelor- oder Master-Abschluss. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de

Mediathek

August 2025