Digital // Vernetzt // Dynamisch
Informatik & Medien studieren
Bild mit einem Roboter im Vordergrund und zwei jungen Frauen vor Computern im Hintergrund. Das Bild ist einLink zur Subdomain des Fachbereichs Informatik und Medien mit den Studienangeboten. Technische Hochschule Brandenburg

Mehr als alle anderen Wissenschaften durchdringen Informatik und digitale Medien unser Leben. Informatikerinnen und…

mehr lesen
Logisch // Kreativ // Leidenschaftlich
Technik studieren
Bild mit einem jungen Mann in einer Lernsituation. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Technik mit dem Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Sie verbessern Prozesse, Anlagen und Maschinen: Ingenieurinnen und Ingenieure bewegen die Welt.

mehr lesen
Innovativ // Analytisch // International
Wirtschaft studieren
Das Bild zeigt zwei junge Menschen im Gespräch. Das Bild ist ein Link zur Subdomain des Fachbereichs Wirtschaft mit dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg.

Ein Unternehmen leiten, beraten oder gründen: Betriebswirt/innen und Wirtschaftsinformatiker/innen übernehmen…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt eine Frau im Vordergrund und einen Mann im Hintergrund. Beide arbeiten mit einem Roboter in einer Maschinenhalle. Das Bild ist ein Link zur Webseite des dualen Studiums und dessen Studienangebot. Technische Hochschule Brandenburg

Noch mehr Praxisbezug: die THB bietet acht Studiengänge im dualen Format - in jedem Fachbereich und mit Partnern aus der…

mehr lesen
Informatik & Medien // Technik // Wirtschaft
Studienstart an der THB
Das Bild zeigt mehrere jungen Menschen im Foyer des Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg. Das Bild ist ein Link zur Webseite mit Informationen zur Einführungswoche und zum Studienstart an der Technischen Hochschule Brandenburg

Alle Informationen rund um den Studienstart an der TH Brandenburg.

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Das Bild zeigt einen Schreibtisch mit Computer und Laptop. Das Bild ist ein Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Prüfungen & Termine
Aktuelle Prüfungsinformationen
Das Bild zeigt eine Grafik mit mehreren Ordnern und ist ein Link zur Webseite für aktuelle Prüfungsinformationen der Technischen Hochschule Brandenburg

Wichtige Informationen zum aktuellen Prüfungszeitraum

mehr lesen
26.05.2023
Tag der offenen Tür
Hochschulinformationstag am 26. Mail 2023 der Technischen Hochschule Brandenburg

Wir begrüßen Dich auf unserem Campus. Lerne unsere Hochschule kennen und finde Deinen Studiengang.

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Online-Prüfungen: Bewährungsprobe bestanden

Die Prüfungszeit ist geschafft und der Präsident der Technischen Hochschule Brandenburg Prof. Dr. Andreas Wilms zieht eine positive Bilanz: „Es war ein herausforderndes Semester, doch wir haben es gut bewältigt und können stolz auf uns sein.“ Dabei bezieht er sich insbesondere auf den Regel-Prüfungszeitraum seit dem 25. Januar, der Studierende wie auch Hochschulmitarbeitende stark forderte.

„Die Technische Hochschule Brandenburg hat einen hervorragenden Job gemacht“, findet auch Willy Seemann als Vorsitzender der Studierendenvertretung AStA. „Wir Studierende sind sehr dankbar, dass wir trotz der Pandemie die Möglichkeit haben, unser Studium fortzusetzen und auch Prüfungen abzulegen. Das ist nicht selbstverständlich“, weiß er die Anstrengungen seitens der Hochschule zu schätzen.

Aufgrund der Pandemie mussten die Prüfungen im Wintersemester 2020/21 überwiegend online organisiert werden. Nur wenige Prüfungen wurden ausschließlich vor Ort durchgeführt. Der Fachbereich Informatik und Medien engagierte sich besonders stark, um die technischen Voraussetzungen für Fernprüfungen zu schaffen. „Ich bin sehr froh und erleichtert, dass sich unsere Anstrengungen gelohnt haben und danke allen Beteiligten von Herzen“, sagt der Vizepräsident für Lehre und Internationales Prof. Dr. Rolf Socher. Sein Team hatte maßgeblichen Anteil daran, dass die rechtlichen Rahmenbedingungen an der THB innerhalb kürzester Zeit nach den Vorgaben des Landes Brandenburg angepasst wurden. Dies machte die Fernprüfungen überhaupt erst möglich.

Mehrere Testläufe wurden absolviert, Prüfende wie Studierende erfuhren intensive Beratung zu den Abläufen während einer Prüfung und eine Hotline des Studentischen Service Centers bot erste Hilfe bei auftretenden technischen Problemen. Kurzfristig mussten die Verantwortlichen auch die aktuelle Eindämmungsverordnung bezüglich der Prüfungssituation vor Ort einplanen. Unter anderem änderte sich die Zahl der Personen, die sich in einem Raum aufhalten dürfen, und wie viele Quadratmeter je Person zur Verfügung stehen müssen. Unter großem organisatorischen Aufwand musste für jede Fernprüfung parallel eine Alternative in Präsenz angeboten werden. Die Studierenden konnten dann frei wählen.

„Das waren zahlreiche Hürden, doch wir haben sie genommen“, freut sich der Präsident Andreas Wilms. „Mit dem Ende der Prüfungen gehen Lehrende wie Studierende nun erst mal in eine wohlverdiente Pause“, ergänzt er im Hinblick auf die vorlesungsfreie Zeit, die bis Mitte März andauert. Große Hoffnung besteht darauf, dass sich die Pandemielage im Frühjahr positiv entwickelt und im Sommersemester 2021 wieder mehr Lehrveranstaltungen in Präsenz stattfinden können.

Mediathek

Mai 2023