praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Podcast „Blind Date mit der Wissenschaft“ gestartet

Im Podcast „Blind Date mit der Wissenschaft“ bringt die Präsenzstelle Prignitz die Brandenburger Wissenschaft mit der regionalen Wirtschaft und Politik aus der Prignitz und dem Ruppiner Land an einen Tisch.

Wie bei einem „Blind Date“ üblich, wissen die Talkgäste nicht, auf wen sie beim Podcast treffen. Über was gesprochen wird, bestimmt M.A.T.A, der Meet-And-Talk-Automat der Präsenzstelle Prignitz. Sie stellt die Fragen im Gespräch und ermöglicht so spannende Einblicke in das Leben und die Arbeit der Talkgäste.

Folgende Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik haben sich zu einem von vier Blind-Date -Podcasts getroffen:

  • Daniela Kuzu (Stellvertretende Bürgermeisterin Fontanestadt Neuruppin) mit Prof. Dr. Andreas Johannsen (Professor für Systementwicklung und –integration an der TH Brandenburg)
  • Konrad Ahrendt (Personalentwickler/Recruiter Kreiskrankenhaus Prignitz) mit Prof. Dr. Anne-Marie Purohit (Professorin für Medizininformatik an der TH Brandenburg)
  • Lutz Klinkner (Geschäftsführer Alutrim Europe GmbH) und Prof. Dr. Robert Flassig (Professor für Technische Energieeffizienz an der TH Brandenburg)
  • Lukas Kintzel (Geschäftsführer White Lions Agency) und Prof. Julia Schnitzer (Professorin für Digitale Medien an der TH Brandenburg)

In den vier Podcasts entwickeln sich spannende Gespräche zu verschiedenen Themen mit interessanten Persönlichkeiten. Egal, ob es um die Kindheit, persönliche Wünsche oder Erfahrungen geht oder die beruflichen Themen der jeweiligen Talkgäste. Es sind spannende Gespräche, die einen Einblick hinter die Kulissen der Wissenschaft, Wirtschaft und Politik ermöglichen.

Der Podcast ist auf den Kanälen der Technischen Hochschule Brandenburg als Trägerin der Präsenzstelle Prignitz unter anderem hier zu finden. Bis Ende Dezember 2022 erscheinen nacheinander die Folgen der Podcast-Reihe „Blind Date mit der Wissenschaft“.

Die Präsenzstelle Prignitz der Technischen Hochschule Brandenburg wurde 2005 in Pritzwalk gegründet. Im Mai 2018 erfolgte eine Neuausrichtung, verbunden mit der Eröffnung weiterer Standorte in Neuruppin und Wittenberge. Die Präsenzstelle Prignitz schafft in den Landkreisen Prignitz und Ostprignitz-Ruppin den Zugang zu den Brandenburger Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen und ist gleichzeitig der Zugang für Brandenburger Studierende und Alumni in die regionale Wirtschaft in Nordwestbrandenburg. Die Präsenzstelle Prignitz wird unterstützt vom WADWD e.V., den Regionalen Wachstumskernen Prignitz und Neuruppin sowie der Wirtschaftsregion „Kleeblatt“ und gefördert durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg. Mehr Informationen unter www.praesenzstelle-prignitz.de

Mediathek

Juni 2025