praxisnah // vielseitig // zukunftsorientiert
Bachelor
Link zur Webseite mit allen Bachelorstudiengängen an der Technischen Hochschule Brandenburg

Starte Dein Studium mit Praxisbezug, modernen Lehrmethoden und flexiblen Studienmodellen – ob Vollzeit, dual oder…

mehr lesen
spezialisiert // forschungsnah // karriereorientiert
Master
Link zur Webseite der Masterstudiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Vertiefe Dein Fachwissen, spezialisiere Dich gezielt und bereite Dich auf Führungsaufgaben vor – forschungsnah,…

mehr lesen
Klug kombinieren
Dual studieren
Das Bild zeigt einen junge Frau in einem Klassenraum. Es ist ein Link zur Webseite des dualen Studiengangebotes der Technischen Hochschule Brandenburg

Du möchtest Theorie und Praxis miteinander verbinden? Dann studiere dual! Alle Informationen findest Du hier.

mehr lesen
flexibel // praxisnah // zukunftsorientiert
Berufsbegleitend & Online
Link zur Webseite Berufsbegleitende und Online-Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Flexibel und praxisnah studieren – berufsbegleitend oder online neben Job und Alltag zum Abschluss

mehr lesen
Information und Beratung
Allgemeine Studienberatung
Link zur Webseite der Allgemeinen Studienberatung der Technischen Hochschule Brandenburg

Informationen und Beratung zu allen organisatorischen Anliegen rund um das Studium.

mehr lesen
Starte Dein Studium
Einschreiben
Hier findest Du alle Informationen zur Online-Einschreibung in die Studiengänge an der Technischen Hochschule Brandenburg

Einfach online für Studiengänge an der TH Brandenburg einschreiben – Unterlagen hochladen und starten!

mehr lesen
 

Aktuelles & Presse

Ringvorlesung Klima, Energie und Nachhaltigkeit: Fachwissen für ein klimafreundliches Leben

Die Technische Hochschule Brandenburg lädt wieder zu kostenlosen öffentlichen Vorträgen zu Themen rund um Klima, Energie und Nachhaltigkeit ein.

„Hintergründe verstehen und verantwortungsvoll handeln“ lautet die Absicht hinter den öffentlichen Vorträgen der Ringvorlesung „Klima, Energie und Nachhaltigkeit“, die ab Dienstagabend, 28. März 2023, wieder jede Woche an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) angeboten werden. Zwölf Referentinnen und Referenten der THB, der Medizinischen Hochschule Brandenburg sowie aus dem Umfeld der Hochschulen befassen sich mit Themen vom Treibhauseffekt über Mobilität bis hin zum ressourcenschonenden Wohnen und zur nachhaltigen Ernährung. Hierfür sind neben den Studierenden der beiden Hochschulen auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die Vorträge beginnen dienstags um 17 Uhr im Audimax der Technischen Hochschule Brandenburg und werden auch online im Live-Stream übertragen.

„Nach den erfolgreichen Veranstaltungsreihen in den Jahren 2021 und 2022 wollen wir die vermittelten Inhalte nicht einfach wiederholen, sondern dieses Mal stärker auf die Bedürfnisse der Öffentlichkeit und Wissenswertes für den Alltag eingehen“, sagt Prof. Dr.-Ing. Thomas Götze, der die organisatorische Hauptverantwortung für die Ringvorlesung von Prof. Dr. Michael Vollmer übernommen hat. Für den aktuellen Durchgang im Sommersemester 2023 konnte der Professor für Mechanische Antriebstechnik neue Referentinnen und Referenten gewinnen. So spricht zum Beispiel der Diplom-Ingenieur Andreas Schalinski über konkrete Energieeinsparpotenziale mit der richtigen Dämmung, Lüftung und Heizung, während sich Anja Sylvester von der Frankfurter LaLoG LandLogistik GmbH damit befasst, wie der Mobilitätsaufwand durch intelligente Logistik gesenkt werden kann. Auch der Zusammenhang zwischen Klimawandel und Gesundheit sowie eine bewusste Ernährung werden wieder thematisiert.

Die Teilnahme an den öffentlichen Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studium generale an der Technischen Hochschule Brandenburg ist kostenlos und kann ohne Voranmeldung erfolgen. Aufzeichnungen der einzelnen Vorträge können genau wie die Themen aus den vergangenen Jahren jederzeit unter www.th-brandenburg.de/ringvorlesung angeschaut werden. Alle Termine und Themen für die Vorträge sind auch im Veranstaltungskalender der THB zu finden: www.th-brandenburg.de/veranstaltungen

Mediathek

Juli 2025